Wartung, Stillstandszeiten, Regelmäßige reinigung – DE DIETRICH DKH876 Benutzerhandbuch
Seite 29: Innenbeleuchtung küehlabteil, Wein-kühlraum

29
WARTUNG
Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes, müssen Sie
folgendermaßen vorgehen:
den Stecker aus der Steckdose ziehen;
alle Lebensmittel herausnehmen;
Gerät abtauen, Innenraum und Zubehörteile
reinigen;
die Türen offen lassen, um im Innern eine gute
Luftzirkulation zu gewährleisten und somit
Geruchsbildung zu vermeiden.
Regelmäßige Reinigung
Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät
zu reinigen, da es beschädigt werden könnte. Den
Innenraum mit lauwarmem Wasser und Natron
reinigen.
Gut nachwaschen und sorgfältig trocknen.
Den Kondensator und den Motorkompressor mit
einer Bürste oder einem Staubsauger reinigen. Dies
begünstigt den guten Betrieb mit folglicher
Stromersparnis
Vor jeder Reinigungsarbeit immer den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Achtung: Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf
Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf die
Wartung und das Nachfiillen ausschließlich von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Innenbeleuchtung
Küehlabteil
Um die Lampe su wechseln, drücken die hintere
Kupplung und gleichzeitig nehmen die Abdeckung in
der Pfeil-Richtung heraus.
Die maximale Leistung ist am
Leuchtkörper angegeben.
Wein-Kühlraum
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem
Lampenwechsel Gerät abschalten und den
Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen.
Lampendaten: 220-240 V, max. 25 W, Fassung: E 14
1. Zum Abschalten des Gerätes drücken die ON/OFF -
Taste (G).
2. Netzstecker ziehen.
3. Zum Auswechseln der Lampe drücken die hintere
Arretierung gegen das Gehäuse bis die trasparente
Abdeckung ausrastet.
4.Die Abdeckung in Pfeilrichtung abnehmen (siehe
Abbildung).
5. Defekte Lampe auswechseln.
6. Lampenabdeckung wieder einsetzen.
7. Gerät wieder in Betrieb nehmen.gegen das Gehäuse
bis die trasparente Abdeckung ausrastet.