Normale aufnahme, Sprachaktivierte aufnahme (vox), Betrieb - fortsetzung 1 2 – Mpman ICR300 Benutzerhandbuch
Seite 3: Betrieb – (fortsetzung)

Verwendung der SD-Karte. HOLD (Halten) und
VOL (Lautstärke)
8
Note
: Wenn Sie die SD-Karte für die Wiedergabe/Aufnahme verwenden, müssen Sie die
SD-Karte jedes Mal nach dem Einsetzen auf "On" schalten, (Das Symbol der SD-Karte
erscheint auf der LCD-Anzeige.) *Wenn keine SD-Karte in das Gerät eingesetzt ist, kann
die SD-Karte nicht auf "On" (Ein) geschaltet werden.
NORMALE AUFNAHME
SD car d: ON/ OFF
SPRACHAKTIVIERTE AUFNAHME (VOX)
Wenn Sie die Funktion VOX (Sprachaktivierung) auf “On”(Ein) schalten, nimmt
das Gerät nur dann auf, wenn ein Geräusch festgestellt wird.
Das Gerät pausiert die Aufnahme, wenn kein Geräusch festgestellt wird. Die
Aufnahme wird automatisch wieder gestartet, nachdem ein Geräusch festgestellt
wird.
4
HOLD
VOL
Die Tasten HOLD (Halten) und VOL
(Lautstärke) befinden sich seitlich r chts
am Gerät.
Um eine SD-Karte zu verwenden,
legen Sie die SD-Karte ein und
halten Sie die Taste MODE
gedrückt, bis der Set-Modus
(Einstellungsmodus) aktiviert ist.
Drücken Sie dann die Taste (↑)
oder (↓), bis das Symbol der SD-
Karte
auf der LCD-Anzeige
erscheint. Wählen Sie ON (Ein)
mit den Tasten (←) oder (→).
Drücken Sie zur Bestätigung die
Taste PLAY und dann die Taste
MODE, um wieder zur Anzeige
zurückzukehren. Die SD-Karte ist
das Speichermedium für
Aufnahmen.
e
HINWEIS
:
* Der Aufnahmepegel wird automatisch vom Gerät eingestellt.
* Um eine weitere Nachricht aufzunehmen, drücken Sie einfach die Taste REC/STOP, Die Nachrichten-/Dateinummer wird um Eins
erhöht.
* Für normale Sprachaufnahmen ist ein Abstand von 15-23 cm geeignet.
Entfernen Sie während der Aufnahme nicht die Batterien und unterbrechen Sie die Aufnahme nicht auf andere Weise.
Dies kann zum Verlust oder zur Beschädigung der Aufnahmedateien führen. Es dauert einige Minuten, bis das Gerät wieder
betriebsbereit ist. (Auf der Anzeige wird “LOAD” eingeblendet, bis die normalen Betriebsfunktionen wieder verfügbar sind.) Um Ihre
Sprachaufnahmen zu schützen, sollten Sie regelmäßig Sicherheitskopien der Aufnahmen herstellen (Nähere Hinweise finden Sie
im Abschnitt "PC-Verbindung und Software" dieser Anleitung.)
*Falls das Gerät nicht funktioniert, prüfen
Sie, ob die Taste HOLD ausgeschaltet
ist.
*Wenn das Gerät in Betrieb ist und kein
Ton zu hören ist, erhöhen Sie langsam
die Lautstärke.
9
BETRIEB - FORTSETZUNG
1
2
B
A
C
D
Stellen Sie sicher, dass VOX (Sprachaktivierung)
auf ON eingestellt ist.
Das Symbol VOX wird auf
der LCD-Anzeige angezeigt. Wählen Sie die
Tonqualität (HP,MP,SP,LP) aus.
BETRIEB – (FORTSETZUNG)
Wählen Sie einen Ordner (A,B,C,D) mit
der Taste FILE/TIME aus.
1
2
Stellen Sie sicher, dass VOX
(Sprachaktivierung) auf OFF
eingestellt ist. Schalten Sie das
Gerät ein und wählen Sie eine
Tonqualität aus (HP,MP,SP,LP).
*Die werkseitige Voreinstellung
ist “Off” (Aus).
Wählen Sie mit der Taste
FILE/REP einen Ordner für die
Aufnahme aus.
*Die werkseitige Voreinstellung
ist “A”.
3
A
SP
4
A
SP
REMAI N
Schalten Sie das Gerät ein (ICR-
Modus), und drücken Sie die Taste
REC/STOP einmal. Die LED-
Aufnahmeanzeige leuchtet auf und
die Aufnahme beginnt. Die neue
Dateinummer und die Aufnahmezeit
erscheinen auf der LCD-Anzeige.
Um die Aufnahme zu beenden,
drücken Sie wieder die Taste
REC/STOP. *Wenn Sie ein
externes Mikrofon verwenden,
schließen Sie es an der
Mikrofonbuchse am Gerät an.
Anzeige der verbleibenden Aufnahmezeit.
Drücken Sie während der Aufnahme die
Taste PLAY/STOP. In der LCD-Anzeige
erscheint 3 Sekunden lang die Anzeige
’
REMAIN’ mit der verbleibenden
Aufnahmezeit.
*Um die Aufnahme zu pausieren drücken Sie
während der Aufnahme die Taste II/DEL. Um
die Aufnahme wieder fortzusetzen drücken
Sie diese Taste erneut.
3
A
SP
Um die Aufnahme zu starten,
drücken Sie im ICR-Modus
einmal die Taste REC/STOP.
Um die Aufnahme zu beenden,
drücken Sie erneut die Taste
REC/STOP.
*Im VOX-Modus
(Sprachaktivierung) beginnt die
Aufnahme automatisch, sobald
HINWEISE:
Die anfänglich festgestellten Geräusche
aktivieren das Gerät und werden unter
Umständen nicht aufgezeichnet.
.
Schwankungen des Stimmpegels führen nicht
dazu, dass das Gerät die Aufnahme stoppt. Die
Aufnahme wird nach zwei Sekunden Stille
gestoppt.
Für ununterbrochene Aufnahmen siehe die
vorige Seite.
Um die Aufnahme zu pausieren drücken Sie die
Taste ERASE.
Der Tonpegel wird durch die integrierte
Pegelabstimmung automatisch eingestellt. Für
Aufnahmen mit normalem Sprachpegel ist ein
Abstand von 15-23 cm geeignet.
B
A
C
D