Am scanziel fehlen gescannte seiten, Die gescannten dateien sind zu groß, Probleme bei der texterkennung (ocr) – HP ScanJet Pro 4500 fn1 Benutzerhandbuch
Seite 61: Probleme bei der texterkennung (ocr) (windows)

Am Scanziel fehlen gescannte Seiten
Beim Scannen werden aneinander haftende Seiten wie eine Seite gescannt. Vergewissern Sie sich, dass die
gescannten Seiten nicht aneinander haften.
Gescannte Seiten sind am Scanziel nicht in der richtigen Reihenfolge
●
Vergewissern Sie sich, dass sich die Seiten des Originaldokuments in der korrekten Reihenfolge
befinden, bevor Sie diese mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug einlegen.
●
Stellen Sie sicher, dass die Dokumente frei von Heft- und Büroklammern und anderen daran befestigten
Materialien (wie Haftnotizen) sind, die einen fehlerhaften Einzug der Seiten verursachen können.
●
Achten Sie darauf, dass die Seiten nicht aneinander haften.
Die gescannten Dateien sind zu groß
●
Bei einem Großteil der Scansoftware besteht bei der Auswahl des Ausgabedateityps die Möglichkeit,
eine kleinere Dateigröße auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu der
verwendeten Scansoftware.
●
Überprüfen Sie die Einstellung für die Scanauflösung (weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu
der verwendeten Scansoftware):
—
200 dpi reichen aus, um Dokumente als Bilder zu speichern.
—
Bei den meisten Schriftarten reichen 300 dpi, um mithilfe der OCR-Software (Optical Character
Recognition – Optische Zeichenerkennung) editierbare Texte zu erstellen.
—
Bei asiatischen und kleinen Schriftarten wird empfohlen, eine höhere Auflösung auszuwählen.
HINWEIS:
Für bestimmte Scans mit besonderem Hintergrund aus schwarzen Punkten wird das Bild
unter Umständen verkleinert, wenn es als .tif-Datei gespeichert wird.
Wenn Sie mit einer höheren Auflösung als notwendig scannen, wird eine größere Datei erstellt, die keine
zusätzlichen Vorteile bietet.
●
Beim Scannen farbiger Dokumente werden größere Dateien erzeugt als beim Scannen schwarzweißer
Dokumente.
●
Wenn Sie eine große Anzahl an Seiten gleichzeitig scannen, sollten Sie stattdessen ggf. mehrere
Scanvorgänge mit einer geringeren Anzahl an Seiten durchführen, sodass mehr und kleinere Dateien
erstellt werden.
Probleme bei der Texterkennung (OCR)
Probleme bei der Texterkennung (OCR) (Windows)
Der Scanner konvertiert mithilfe der optischen Zeichenerkennung (OCR) den Text auf einer Seite in Text, der
auf einem Computer bearbeitet werden kann.
●
Wenn Text gescannt, jedoch nicht bearbeitet werden kann, legen Sie vor dem Scannen die folgenden
Einstellungen fest:
—
Wählen Sie einen Scan-Shortcut, der OCR unterstützt. Die folgenden Scan-Shortcuts unterstützen
OCR:
DEWW
Probleme beim Scannerbetrieb
53