Nikon Coolpix A300 Benutzerhandbuch
Referenzhandbuch
Advertising

DIGITALKAMERA
Referenzhandbuch
• Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie die
Kamera benutzen.
• Lesen Sie unbedingt den Abschnitt »Sicherheitshinweise«
(Seite viii), damit die ordnungsgemäße Verwendung der
Kamera gewährleistet ist.
• Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Durchlesen an
einem gut zugänglichen Platz auf, damit es für späteres
Nachschauen bereit liegt.
De
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Themen-Schnellsuche
- Für Benutzer von mobilen Geräten
- Einleitung
- Die Kamera in der Übersicht
- Erste Schritte
- Grundlegende Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
- Aufnahmefunktionen
- Auswählen einer Aufnahmebetriebsart
- Automatik-Modus
- Modus Motivautomatik
- Motivprogramm (Fotografieren abhängig von den Aufnahmebedingungen)
- Effektmodus (Effektanwendung bei der Aufnahme)
- Smart-Porträt-Modus (Betonen von Gesichtern bei der Aufnahme)
- Festlegen von Aufnahmefunktionen mit dem Multifunktionswähler
- Blitzmodus
- Selbstauslöser
- Nahaufnahme (Aufnahmen mit geringer Entfernung zum Objektiv)
- Belichtungskorrektur (Bildhelligkeit einstellen)
- Ein- und Auszoomen
- Fokussieren
- Standardeinstellungen (Blitz, Selbstauslöser usw.)
- Bei der Aufnahme nicht gleichzeitig einsetzbare Funktionen
- Wiedergabefunktionen
- Ausschnittvergrößerung
- Indexbildanzeige/Kalenderanzeige
- Nach Datum sortieren
- Bearbeiten der Bilder (Fotos)
- Vor dem Bearbeiten von Bildern
- Kreative Effekte: Ändern von Farbton oder Stimmung
- Schnelle Bearbeitung: Erhöhen von Kontrast und Sättigung
- D-Lighting: Optimieren von Helligkeit und Kontrast
- Rote-Augen-Korrektur: Rote-Augen-Korrektur bei Aufnahmen mit Blitz
- Glamour-Retusche: Optimieren von menschlichen Gesichtern
- Kompaktbild: Reduzieren der Bildgröße
- Beschnitt: Erstellen einer Ausschnittskopie
- Filmsequenzen
- Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerät, einen Computer oder einen Drucker
- Verwenden des Menüs
- Technische Hinweise und Vorsichtsmaßregeln