Ausgangswahl, L/r swap, Laterality – SPL Phonitor 3 Desktop DAC with Rack Expander Benutzerhandbuch
Seite 17: En de

Phonitor 3 DAC – Manual
17
Ausgangswahl
Mit dem Output-Schalter können sie das gewählte Quellensi-
gnal auf den gewünschten Ausgang legen – Kopfhörer oder
Lautsprecher (XLR-Audio-Ausgänge auf der Rückseite).
In der Mittelstellung (Mute) gelangt kein Signal an die Ausgänge.
Die VU-Meter leuchten rot.
L/R Swap
Diese Funktion kehrt das Stereobild um. Aus links wird rechts
und aus rechts wird links.
Das ist zum Beispiel besonders dann wichtig und extrem
zeitsparend, wenn man in der Videovertonung Samples sucht,
die zu einer Szene mit Bewegungsrichtung passen sollen.
Wenn die Richtung nicht stimmt, muss normalerweise das
Sample zum Kanaltausch in die DAW geladen werden, um
dort die Kanäle zu tauschen bevor beurteilt werden kann, ob
das Sample zum Bild passt. Mit der Funktion L/R Swap ist das
nicht mehr nötig. Man kann jetzt schon beim Vorhören in der
Sample-Bibliothek die Bewegungsrichtung am Phonitor 3 DAC
anpassen.
Laterality
Die Lateralisation (engl. Laterality) bezeichnet in der Akustik
die seitliche Auslenkung des Hörereignisses. Mit dem
Laterality-Regler können sie Unterschiede in der Wahr-
nehmung der Kanallautstärken ausgleichen, die auf Grund
einer Hörschwäche auftreten können. Im Unterschied zu
herkömmlichen Balance-Reglern wird nicht nur ein Kanal
leiser – der andere Kanal wird gleichzeitig lauter. Im Linksan-
schlag wird beispielsweise der Pegel des rechten Kanals um
2,25 dB reduziert, der Pegel des linken Kanals gleichzeitig
um 2,25 dB erhöht. Der Regelbereich ist deutlich geringer als
bei herkömmlichen Balance-Reglern – dafür ist die Regelung
sehr hoch aufgelöst und kann fein vorgenommen werden.
Damit eine Lateralitätsregelung möglich ist, muss sich der Stereo-Schalter in der
Laterality-Stellung befinden.
EN
DE