Ausgang/eingang einstellen, Einstellung von l-1 output und l-1 input, Einstellen von l2 select – JVC DR-MV1S Benutzerhandbuch
Seite 72: S. 72), S. 72) er, S-video, Einstellen von l-2 select

Filename [DR-MV1SE_09Editing.fm]
Masterpage:Left+
72
DE
Page 72
April 13, 2004 2:47 pm
SCHNITTBETRIEB
Einstellung von L-1 Output und L-1 Input
Die Buchse L-1 IN/OUT kann als Eingang und Ausgang sowohl für
ein FBAS-Signal (herkömmliches Farbsignal) als auch für ein Y/C-
Signal (getrenntes Chrominanz- und Luminanzsignal) verwendet
werden. Stellen Sie “L-1 AUSGANG” und “L-1 EINGANG” jeweils
dem Zusatzgerät entsprechend ein, das an die rückseitige Buchse
L-1 IN/OUT des Gerätes angeschlossen ist.
1
Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
2
Wählen Sie mit der Taste w e die Option “FUNKTIONSEINST”
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
3
Wählen Sie mit der Taste w e
die Option “VIDEO EIN/AUS” aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
4
Wählen Sie mit rt die Option
“L-1 AUSGANG” oder “L-1
EINGANG” aus, und drücken Sie
dann auf ENTER.
5
Nehmen Sie mit rt die
gewünschte Einstellung vor und
drücken Sie dann auf ENTER.
6
Schließen Sie den
Einstellungsvorgang mit SET UP
ab.
HINWEISE:
● Wenn “L-1 EINGANG” oder “L-1
AUSGANG” auf “S-VIDEO” eingestellt ist, können die
Farbsignale nicht korrekt vom VHS-Deck ausgegeben werden.
● Achten Sie im Zeilenfolge-Abtastmodus darauf, “L-1 AUSGANG” auf
“COMPONENT” einzustellen. (
● Wenn “L-1 AUSGANG” nicht auf “COMPONENT” eingestellt ist,
können am COMPONENT VIDEO OUT-Anschluss keine Bilder
ausgegeben werden.
* Die Werkseinstellungen sind im Folgenden fettgedruckt.
8 L-1 AUSGANG — SCART VIDEO / SCART S-VIDEO / SCART
RGB / COMPONENT
SCART VIDEO
: Wählen Sie die Einstellung “SCART VIDEO”, wenn
der Eingang des angeschlossenen Zusatzgerätes nur mit
herkömmlichen FBAS-Videosignalen kompatibel ist.
SCART S-VIDEO
: Wählen Sie die Einstellung “SCART S-VIDEO”,
wenn der Eingang des angeschlossenen Zusatzgerätes mit Y/C-
Signalen kompatibel ist. Mit dieser Einstellung erhalten Sie ein
hochwertiges Bild. (Zum Anschluss muss ein Y/C-taugliches 21-
poliges SCART-Kabel verwendet werden.)
SCART RGB
: Wählen Sie die Einstellung “SCART RGB”, wenn der
Eingang des angeschlossenen Zusatzgerätes mit RGB-Signalen
kompatibel ist. Mit dieser Einstellung erhalten Sie ein
hochwertiges RGB-Bild.
COMPONENT
: Wählen Sie die Einstellung “COMPONENT”, wenn
der Eingang eines angeschlossenen Zusatzgerätes mit Y/P
B
/P
R
-
Signalen kompatibel ist. Die Y/P
B
/P
R
-Bildbrillanz kommt in
optimaler Qualität auf den Bildschirm. Schalten Sie das TV-Gerät
auf den Eingang für Komponenten-Videobilder um.
8 L-1 EINGANG — VIDEO / S-VIDEO
VIDEO
: Wählen Sie die Einstellung “VIDEO”, wenn der Ausgang
des angeschlossenen Zusatzgerätes nur mit herkömmlichen
FBAS-Videosignalen kompatibel ist.
S-VIDEO
: Wählen Sie die Einstellung “S-VIDEO”, wenn der
Ausgang des angeschlossenen Zusatzgerätes mit Y/C-Signalen
kompatibel ist. Mit dieser Einstellung erhalten Sie ein
hochwertiges Bild. (Zum Anschluss muss ein Y/C-taugliches 21-
poliges SCART-Kabel verwendet werden.)
HINWEISE:
● Wenn “L-1 AUSGANG” auf “SCART S-VIDEO”, “SCART RGB” oder
“COMPONENT” geschaltet ist, kann “L-1 EINGANG” nicht auf
“S-VIDEO” geschaltet werden.
● Wenn “L-2 ANSCHLUSS” auf “DECODER” geschaltet ist, kann “L-1
EINGANG” nicht auf “S-VIDEO” geschaltet werden.
● Wenn “L-2 ANSCHLUSS” auf “DECODER” gestellt ist, kann “L-1
AUSGANG” nur auf “SCART VIDEO” geschaltet werden.
● Über die Buchse L-1 IN/OUT werden keine Komponenten-
Videosignale ausgegeben.
● Wenn der fortlaufende Abtastmodus eingeschaltet ist, ist die
Einstellung von “L-1 AUSGANG” nicht verfügbar. (
Einstellen von L-2 Select
Stellen Sie “L-2 ANSCHLUSS” jeweils dem Zusatzgerät
entsprechend ein, das an die rückseitige Buchse L-2 IN/
DECODER des Gerätes angeschlossen ist.
1
Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter “Einstellung von L-1
Output und L-1 Input” in der linken Spalte aus.
2
Wählen Sie mit der Taste rt die Option “L-2 ANSCHLUSS”
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
3
Nehmen Sie mit rt die
gewünschte Einstellung vor und
drücken Sie dann auf ENTER.
4
Schließen Sie den
Einstellungsvorgang mit SET UP
ab.
HINWEISE:
● Wenn “L-2 ANSCHLUSS” auf
“S-VIDEO” eingestellt ist, können die Farbsignale nicht korrekt vom
VHS-Deck ausgegeben werden.
● Wenn “L-2 ANSCHLUSS” auf “DECODER” eingestellt ist,
funktioniert nur das DVD-Deck ordnungsgemäß.
* Die Werkseinstellungen sind im Folgenden fettgedruckt.
8 L-2 ANSCHLUSS — VIDEO / S-VIDEO / SAT VIDEO / SAT
S-VIDEO / DECODER
Wählen Sie “VIDEO” oder “S-VIDEO” für den Einsatz dieses
Gerätes als Schnittrecorder, wenn das Zuspielgerät an die Buchse
L-2 IN/DECODER angeschlossen ist, oder bei Gebrauch eines an
die Buchse L-2 IN/DECODER angeschlossenen Satelliten-Tuners.
VIDEO
: Wählen Sie die Einstellung “VIDEO”, wenn der Ausgang
des angeschlossenen Zusatzgerätes nur mit herkömmlichen
FBAS-Videosignalen kompatibel ist.
S-VIDEO
: Wählen Sie die Einstellung “S-VIDEO”, wenn der
Ausgang des angeschlossenen Zusatzgerätes mit Y/C-Signalen
kompatibel ist. Mit dieser Einstellung erhalten Sie ein
hochwertiges Bild. (Zum Anschluss muss ein Y/C-taugliches 21-
poliges SCART-Kabel verwendet werden.)
Wählen Sie “SAT VIDEO” oder “SAT S-VIDEO” zum Betrachten
einer Satellitensendung auf dem TV-Gerät bei ausgeschaltetem
Gerät. (
SAT VIDEO
: Wählen Sie die Einstellung “SAT VIDEO”, wenn der
Ausgang eines angeschlossenen Satelliten-Tuners nur mit
herkömmlichen FBAS-Videosignalen kompatibel ist.
SAT S-VIDEO
: Wählen Sie die Einstellung “SAT S-VIDEO”, wenn
der Ausgang des angeschlossenen Zusatzgerätes mit Y/C-
Signalen kompatibel ist. Mit dieser Einstellung erhalten Sie ein
hochwertiges Super VHS-Bild. (Zum Anschluss muss ein Y/C-
taugliches 21-poliges SCART-Kabel verwendet werden.)
DECODER
: Zum Gebrauch eines an die Buchse L-2 IN/DECODER
angeschlossenen Decoders.
Ausgang/Eingang einstellen
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
VCR/DVD
rtw e
ENTER
SET UP
SAT
DR-MV1SE_09Editing.fm Page 72 Tuesday, April 13, 2004 2:50 PM