Aufnahmegeräte anschließen – Sennheiser Sound Field System EMP 2015 Benutzerhandbuch
Seite 19

21
Ƽ
Ƽ
Ƽ
¸
µ
ᕢ
ᕣ
Aufnahmegeräte anschließen
Über die beiden Cinch-Buchsen (LINE OUT)
Ƽ
können Sie Aufnahmege-
räte (z. B. Kassettenrekorder, Diktiergerät usw.) an den Verstärker anschlie-
ßen. Das angeschlossene Gerät nimmt das gleiche Signal auf, das auch die
Lautsprecher im Raum wiedergeben. Schließen Sie das Aufnahmegerät nach
Möglichkeit über seinen Line-Eingang (LINE IN, REC. IN, AUX IN, TB
IN o. Ä.) an.
Ǡ
Stecken Sie die Cinch-Stecker der Aufnahmegeräte in die Cinch-Buchsen
(LINE OUT)
Ƽ
auf der Rückseite des Verstärkers. Entnehmen Sie den
nebenstehenden Abbildungen, wie sie die verschiedenen Aufnahmegerä-
te anschließen müssen.
Aufnahmepegel einstellen
Der Aufnahmepegel ist unabhängig von der Einstellung der Lautstärke-
steller
ᕢ
und
ᕣ
. Er ist jedoch abhängig von der Einstellung des Reglers
(LINE IN)
µ
, der den Eingangspegel des angeschlossenen Wiedergabe-
geräts einstellt.
Sie können den Aufnahmepegel des Line-Ausgangs
Ƽ
im Bereich von 0 bis
700 mV
eff
(entspricht —unendlich bis 0 dBU) einstellen.
1. Das Aufnahmegerät ist über seinen Line-Eingang (LINE IN, REC. IN,
AUX IN, TB IN o. Ä.) angeschlossen:
Ǡ
Drehen Sie den Regler
¸
auf den rechten Endanschlag und steuern
Sie am Aufnahmegerät aus.
2. Das Aufnahmegerät ist über seinen Mikrofon-Eingang angeschlossen.
Ǡ
Steuern Sie am Aufnahmegerät maximal aus und stellen Sie mit dem
Regler
¸
den Aufnahmepegel so ein, dass das Aufnahmegerät bei
lauten Passagen nicht übersteuert.
Hinweis:
Wenn sich der Regler
¸
am linken Endanschlag befindet, ist am Line-Aus-
gang
Ƽ
kein Signal mehr vorhanden.
Wenn Sie zwei Mono-Aufnahmegeräte angeschlossen haben, wirkt die Ein-
stellung des Aufnahmepegels auf beide Geräte gleichzeitig.
2 Mono-Aufnahmegeräte
1 Stereo-Aufnahmegerät