Inbetriebnahme, Werkzeug / spannzange einsetzen / wechseln – Parkside PMGS 12 A1 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

20 DE/AT/CH

Schraubstock um das Werkstück festzuhalten.
Es ist damit sicherer gehalten, als mit Ihrer Hand.

½

WARNUNG!

Stützen Sie auf keinen

Fall die Hände neben oder vor dem
Gerät und der zu bearbeitenden Fläche
ab, da bei einem Abrutschen Verlet-
zungsgefahr besteht.

½

Vermeiden Sie den Kontakt mit dem
laufenden Schleifwerkzeug.

½

BRANDGEFAHR DURCH

FUNKENFLUG! Wenn Sie Metalle
schleifen, entsteht Funkenflug. Achten

Sie deshalb unbedingt darauf, dass keine
Personen gefährdet werden und sich keine
brennbaren Materialien in der Nähe des
Arbeitsbereiches befinden.

½

WARNUNG!

GEFÄHRDUNG

DURCH STAUB! Die durch die Bearbeitung
entstehenden schädlichen / giftigen Stäube
stellen eine Gesundheitsgefährdung für die
Bedienperson oder in der Nähe befindliche
Personen dar.

Tragen Sie eine

Staubschutzmaske!

½

WARNUNG!

GIFTIGE DÄMPFE!

Sorgen Sie bei der Bearbeitung von Kunststoffen,
Farben, Lacken, etc. für ausreichende Belüftung.

½

Tränken Sie Materialien oder zu
bearbeitende Flächen nicht mit
lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten.

½

Vermeiden Sie das Schleifen von
bleihaltigen Farben oder anderen
gesundheitsschädlichen Materialien.

½

Asbesthaltiges Material darf nicht bear-
beitet werden. Asbest gilt als krebserregend.

½

Bearbeiten Sie keine angefeuchteten
Materialien oder feuchte Flächen.

HINWEIS! Belasten Sie das Gerät im Betrieb
nicht derart stark, dass Stillstand eintritt!

½

WARNUNG!

Lassen Sie das aus-

geschaltete Gerät zum Stillstand
kommen, bevor Sie es ablegen.

½

WARNUNG!

Das Gerät muss stets

sauber, trocken und frei von Öl oder
Schmierfetten sein.

½

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten

physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und / oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

©

Inbetriebnahme

½

Verwenden Sie das Gerät niemals
zweckentfremdet und nur mit Origi-
nalteilen / -zubehör. Der Gebrauch anderer
als in der Bedienungsanleitung empfohlener
Teile oder anderen Zubehörs kann eine Verlet-
zungsgefahr für Sie bedeuten.

©

Werkzeug / Spannzange

einsetzen / wechseln

˽

Betätigen Sie die Spindelarretierung

6

und

halten Sie diese gedrückt.

˽

Drehen Sie die Spannmutter

4

bis die

Arretierung einrastet.

˽

Lösen Sie die Spannmutter

4

mit dem Kombi-

schlüssel

23

vom Gewinde.

˽

Entnehmen Sie ggf. ein eingesetztes Werkzeug.

˽

Schieben Sie zuerst das vorgesehene Werkzeug
durch die Spannmutter

4

bevor Sie es in die

zum Werkzeugschaft passende Spannzange

18

stecken.

˽

Betätigen Sie die Spindelarretierung

6

und

halten Sie diese gedrückt.

˽

Stecken Sie die Spannzange

18

in den Gewinde-

einsatz und schrauben Sie dann die Spannmutter

4

mit dem Kombischlüssel

23

am Gewinde fest.

Einsatzwerkzeug mit Spanndorn

12

verwenden:

HINWEIS: Verwenden Sie die Schraubendre-
herseite des Kombischlüssels

23

zum Lösen und

Festziehen der Schraube der Spanndornen

12

.

˽

Setzen Sie den Spanndorn

12

wie beschrieben

in das Elektrowerkzeug ein.

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme

Advertising