2 - areitsweise der dunsthaube, 3 - wartung und pflege, 1 - metall-fettfilter – Zanussi ZHC 615 X Benutzerhandbuch
Seite 7: 2 - fettfiltervlies

23
behalten.
1.3 - Die Flamme ist zu regulieren, um zu vermeiden, daß sie sich seitlich über den
Topfboden hinaus ausbreitet. Man spart auf diese Weise Energie und vermeidet eine
gefährliche Hitzekonzentration.
1.4 - Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich zum Absaugen von Küchengerüchen
vorgesehen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Benutzung erlischt jede Hersteller-Garantie.
2 - AREITSWEISE DER DUNSTHAUBE
Display mit Schaltern (Abb. 10)
Taste L = schaltet Beleuchtung ein und aus;
Taste M = schaltet den Motor ein und aus
Taste V = dient der Wahl der Motorgeschwindigkeiten:
1
= kleinste Schaltstufe, geeignet für einen ständigen und besonders leisen Luftaustausch
bei geringer Kochdunstentwicklung.
2
= mittlere Schaltstufe, geeignet für die meisten Anwendungsbedingungen, da hierbei
optimaler Wirkungsgrad Luftleistung/Geräuschpegel vorliegt.
3
= höchste Schaltstufe, geeignet für die Beseitigung starker Kochdunstentwicklung, auch
über längere Zeit
Display mit Tasten (Abb. 11)
Taste L = schaltet die Beleuchtung ein und aus;
Taste V1 = kleinste Schaltstufe des Motors, geeignet für einen ständigen und besonders leisen
Luftaustausch bei geringer Kochdunstentwicklung.
Taste V2 = mittlere Schaltstufe, geeignet für die meisten Anwendungsbedingungen, da hierbei
optimaler Wirkungsgrad Luftleistung/Geräuschpegel vorliegt.
Taste V3 = höchste Schaltstufe, geeignet für die Beseitigung starker Kochdunstentwicklung, auch
über längere Zeit.
3 - WARTUNG UND PFLEGE
Eine ständige Wartung garantiert eine gute Arbeitsweise sowie eine gute Leistung über lange Zeit.
Besondere Pflege ist den Metall-Fettfiltern und den Aktiv-Kohlefiltern (nur bei Umluftbetrieb)
zuzuwenden.
3.1 - Metall-Fettfilter
1 - Reinigung
Diese Filter sollen spätestens alle 2 Monate unter Zusatz von handelsüblichen Spülmitteln
ausgewaschen werden. Die kompakte Dimension erlaubt das Waschen in der Spülmaschine.
2 - Filterentnahme
Einen Filter nach dem anderen entfernen, mit einer Hand anheben und Grifftaste zur Filtermitte
drücken (Abb. 12). Bei Wiedereinsetzten beachten, daß die Grifftasten auf der sichtbaren Seite
sind.
3.2 - Fettfiltervlies
1 - Das Fettvlies ist mit einer Sättigungsanzeige ausgestattet. Es muß ausgewechselt werden, wenn die
violetten Farbtupfer auf seiner Ober-fläche, die man durch das Gitter sehen kann, die gesamte
Oberfläche violett eingefärbt haben. Auf jeden Fall muß der Filter alle zwei Monate ausgewechselt
werden. Bemerkung: Dieser Filter kann nicht ausgewa-schen werden, da er sonst seine
Eigenschaften verliert. Der Hersteller übernimmt keine Ge-währleistung für Schäden, die durch
nicht Ein-haltung dieses Hinweises verursacht werden.