Wartung und störungen – AEG DDLT 21 Benutzerhandbuch
Seite 17

17
Wartung und Störungen
(Hinweise für den Fachmann)
Der Durchlauferhitzer benötigt im allgemeinen keine besondere Wartung.
Um die volle Betriebssicherheit zu erhalten, sollte jedoch alle 2 Jahre eine
Überprüfung der strom - und wasserführenden Bauteile durchgeführt
werden. Speziell das Sieb im Kaltwassereingang, die Wasserschalter-
einheit, die Heizung und der Sicherheitsschalter sollten kontrolliert werden.
Ursache
Störung
Behebung
- Durchlauf durch das Gerät
trotz voll geöffnetem Warm-
wasserventil der Zapfstelle
zu gering. Heizung
schaltet sich nicht ein
- Gerät gibt trotz hörbaren
Schaltens des Leistungs-
schalters kein warmes
Wasser ab
- Siebvorlage verstopft
- Verkalkung von Luft-
sprudlern (Perlatoren)
in Armaturen
- Sicherheitsschalter hat
angesprochen
- (z. B. durch unzulässige
Druckschläge über
25 bar, durch zu schnell
schliessende WC-Spüler
oder andere Druckstöße
im Wasserleitungsnetz).
- Siebvorlage nach Schließen
der Kaltwasser-Absper-
rung ausbauen und reinigen
- Ausbau und Entkalkung der
Luftsprudler (Perlatoren) in
den Armaturen
- Unter Beachtung der
Reparaturanleitung
Sicherheitsschalter wieder
eindrücken (siehe S. 7)
- Druckschläge ermitteln und
beheben, z. B. durch richti
ge Einstellung des WC-
Spülers
Störungshilfe
Bei allen anderen Störungen empfehlen wir den Kundendienst zu Rate zu
ziehen.