AEG DDLT 21 Benutzerhandbuch
Seite 19

19
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Die Entsorgung dieses Altgerätes fällt nicht unter das Gesetz
über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die
umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und
Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz ElektroG)
und kann nicht kostenlos an den kommunalen Sammelstellen
abgegeben werden.
Das Altgerät ist fach- und sachgerecht zu entsorgen. Im Rahmen
des Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetzes und der damit
verbundenen Produktverantwortung ermöglicht AEG Haustechnik
mit einem kostengünstigen Rücknahmesystem die Entsorgung
von Altgeräten.
Fragen Sie uns oder Ihren Fachhandwerker/Fachhändler.
Die Geräte oder Geräteteile dürfen nicht als unsortierter
Siedlungsabfall über den Hausmüll bzw. die Restmülltonne
beseitigt werden. Über das Rücknahmesystem werden hohe
Recyclingquoten der Materialien erreicht, um Deponien und die
Umwelt zu ent-lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte achten wir auf eine
hohe Recyclingfähigkeit der Materialien.
Die Voraussetzung für eine Material-Wiederverwertung sind die
Recycling-Symbole und die von uns vorgenommene
Kennzeichnung nach DIN EN ISO 11469 und DIN EN ISO 1043,
damit die verschiedenen Kunststoffe getrennt gesammelt
werden können.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Die Entsorgung von Altgeräten hat fach- und sachgerecht nach
den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen zu erfolgen.