Gefrierkörbe, Temperaturregelung gefrierabteil, Temperaturen im gefrierabteil – ZANKER ZKC 330 A Benutzerhandbuch
Seite 10: Superfrostknopf, Netz-kontrollleuchte, Superfrost-kontrollleuchte, Erster start, stromausfall, Alarm-kontrollleuchte, Akustisches alarmsignal, Temperaturanzeige

10
Temperaturregelung Gefrierabteil
Die Gesamttemperatur im Gerät wird mit dem Thermostat
geregelt.
0 - aus
1 2
schwach
2 5
mittel
5 6
stark
Zeigt die Markierung des Thermostatknopfes auf 0, so
ist das Gerät ausgeschaltet.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird,
desto kälter ist die Temperaur im Gerät.
Der Thermostat übernimmt die Regelung der
Lagertemperatur.
Bei normaler Umgebungstemperatur stellen Sie den
Regler zunächst auf eine mittlere Reglerstellung. Kältere
Temperaturen (siehe Energiespartipps) bedeuten
unnötigen Stromverbrauch.
Temperaturen im Gefrierabteil
Die Innentemperaturen werden durch folgende Faktoren
beeinflusst.
Raumtemperatur
Häufigkeit des Türöffnen
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
Aufstellung des Gerätes
Superfrostknopf
Um die Superfrost Funktion zu aktivieren, drücken Sie
die Superfrost Taste für 2 Sekunden. Dann leuchtet die
gelbe Superfrost Lampe und auf der Anzeige erscheint
das Zeichen "SP".
Nach
48
Stunden
Superfrosteinrichtung
ausschalten.
Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis auf
den Kern durchgefroren werden. Dadurch bleiben
Nährwerte, Aussehen und Geschmack am besten
erhalten.
Netz-Kontrollleuchte
Die leuchtende grüne Kontrolllampe zeigt, dass die
Gefriertruhe angeschaltet ist.
Superfrost-Kontrollleuchte
Die gelbe Superfrost Kontrolllampe leuchtet, wenn die
Superfrost Funktion angeschaltet ist. Dann erscheint auf
der Anzeige das Zeichen "SP".
Erster Start, Stromausfall
(Gefriertruhe mit Temperaturanzeige)
Beim ersten Start oder nach Stromausfall, wenn die
Innentemperatur der Gefriertruhe zu hoch ist, schaltet
das Gerät für 5 Stunden automatisch auf Superfrost um.
Alarm-Kontrollleuchte
Durch die rote Alarmleuchte wird eine zu hohe
Lagertemperatur im Gerät signalisiert.
Bei Einlagerung von größeren Mengen Gefriergut
(frische Ware) kann die rote Alarmlampe für eine gewisse
Zeit aufleuchten.
Akustisches Alarmsignal
Gleichzeitig mit der roten Kontrollleuchte ertönt ein
akustisches Signal, welches durch Drücken der
Alarmlöschtaste beendet werden kann.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige zeigt die wärmste Temperatur im
Gerät an.
Unabhänging vom Temperaturalarm ist es normal, dass
die Temperaturanzeige die tatsächliche Temperatur bis
zu drei Stunden verzögert anzeigen kann.
Einfrieren von Lebensmitteln
Gehen Sie bitte nach folgenden Schritten vor:
Zum Einfrieren schalten Sie die Superfrostfunktion 24
Std. vor dem Einfrieren bei kleinen Mengen genügen
4-6 Std. ein.
Gefrierkörbe
Die Körbe dienen der Lagerung gefrorener Lebensmittel.
Sind die Griffe nach außen geklappt, können die Körbe
am oberen Truhenrand eingehängt werden. Dazu in
Pfeilrichtung einrasten.
Nach innen geschwenkt ermöglichen sie das Stapeln
übereinander ohne Gefriergut zu beschädigen. Hierzu
den Griff am Korb verschieben und einschwenken.
Weitere Körbe sind über den Kundendienst zu beziehen.