Störungen und ihre behebung, Schmierwartung - technischer kundendienst – Zanussi ZCM 6640 TW Benutzerhandbuch
Seite 13

50
Störungen und ihre Behebung
z
z
z
z
z
Das Gas tritt nicht so aus, wie es sollte.
z
z
z
z
z
Gasgeruch breitet sich im Raum aus.
z
z
z
z
z
Der Backofen heizt nicht.
z
z
z
z
z
Zu lange Garzeiten.
z
z
z
z
z
Aus dem Backofen kommt Rauch.
z
z
z
z
z
Die Backofenbeleuchtung funktioniert nicht.
Vergewissern Sie sich, daß
-
die Löcher in den Flammenverteilerringen der
Gasbrenner nicht verstopft sind;
-
die Gasflasche nicht leer ist (bei Gasflaschen-
betrieb);
-
der Druckregler funktioniert;
-
der Gasflaschenhahn ganz geöffnet ist.
Vergewissern Sie sich, daß
-
kein Gashahn offengeblieben ist;
-
das/der Gaszufuhrrohr/schlauch gut liegt und
sich in einem guten Erhaltungszustand
befindet; denken Sie daran, daß Sie den
Schlauch mindestens ein Mal im Jahr durch
einen neuen ersetzen müssen.
Suchen Sie niemals mit einem Streichholz
nach einer undichten Stelle, sondern
verwenden Sie stattdessen Seifenwasser.
Vergewissern Sie sich, daß der
Backofendrehschalter in Betriebsstellung ist.
Sehen Sie nach, ob die gewählte Temperatur auch
zu dem Gericht paßt, das Sie zubereiten wollen.
Wir raten Ihnen, den Backofen nach jedem
Gebrauch zu reinigen. Beim Braten von Fleisch
spritzt Fett ab, das, wenn es nicht entfernt wird,
zu Rauchbildung und unangenehmem Geruch bei
späteren Verwendungen führt (siehe hierzu den
Abschnitt “Pflege und Wartung”).
Gewiß ist die Glühlampe durchgebrannt. Lesen
Sie zum Austauschen der Glühlampe im
entsprechenden Abschnitt nach.
Sollte das Gerät auch nach all diesen
Überprüfungen immer noch nicht funktionieren, so
wenden Sie sich an die nächstgelegene
Vertragskundendienststelle und geben Sie dort die
nötigen Daten (Gerätemodell und Typennummer)
an.
Wenn das Gerät nicht korrekt funktioniert, sollten Sie folgende Überprüfungen vornehmen, ehe Sie sich an den
Technischen Kundendienst wenden:
Schmierwartung - Technischer Kundendienst
Zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und
sicheren Gerätebetriebs müssen die Gaseinstellhähne
regelmäßig geschmiert werden.
Die Schmierwartung ist wie folgt vorzunehmen:
Nehmen Sie die Drehschalterkappen ab. Schrauben Sie
die Halteschrauben aus und nehmen Sie die
darunterliegenden Plättchen heraus.
Schrauben Sie die zwei Schrauben zu beiden Seiten der
Gashahnstange aus.
Nehmen Sie den Kegel heraus und reinigen Sie ihn
gründlich.
Bringen Sie eine dünne Schicht kohlenwasserstoffun-
löslichen und für Gashähne geeigneten Schmierfetts auf.
Sorgen Sie dafür, daß die Gasdurchlaßöffnungen nicht
durch zuviel Fett verstopft werden. Montieren Sie alle
Teile in umgekehrter Reihenfolge wie oben angegeben
und mit größter Sorgfalt wieder zusammen.
ORIGINALERSATZTEILE
Dieses Gerät wurde, bevor es unsere Fabrik verließ, von
spezialisierten Fachleuten so getestet und einreguliert,
daß Ihnen der bestmögliche Betrieb sicher ist. Etwaige
Reparaturen oder nachträgliche Einregulierungen müssen
mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit durchgeführt
werden.
Wir empfehlen wir Ihnen deshalb, sich stets an den
Vertragshändler, der Ihnen das Gerät verkauft hat, oder
unsere nächstgelegene Vertragskundendienststelle zu
wenden. Geben Sie immer genau an, welche Störung
vorliegt und welches Gerät Sie besitzen.
Vom Produkthersteller bescheinigte und mit dem
Markenzeichen
versehene Originalersatzteile sind
ausschließlich in unseren
Vertragskundendienststellen und in
autorisierten Ersatzteilgeschäften
erhältlich.