Anpassung an unterschiedliche gasarten, Gasanschluß (abb. 13) – Zanussi ZCM 6640 TW Benutzerhandbuch
Seite 16

53
Anpassung an unterschiedliche
Gasarten
Um den Herd an eine andere Gasart anzupassen als an
die, für die er eingerichtet ist, müssen der Reihe nach
folgende Schritte ausgeführt werden:
Gasanschluß (Abb. 13)
Flüssiggas: den Schlauchanschluß “C” benutzen
Erdgas: den Anschluß “A” benutzen
In jedem Fall die Dichtung “B” (Abb. 14) einsetzen. Dann
gemäß der mitgelieferten Anleitung den Anschluß
vornehmen.
Auswechseln und Einstellen
der Düsen auf der Kochfläche
1. Auswechseln der Düsen:
- Die Topfträger abnehmen.
- Die Brennerköpfe und Düsenkränze von den Brennern
abnehmen.
- Mit einem 7-er Rohrschlüssel die Düsen aufschrauben
und abnehmen (Abb. 14) und sie durch die für die
Betriebsgasart vorgesehenen ersetzen (siehe Tabelle
"Technische Daten").
Durch Ausführen der beschriebenen Schritte in
umgekehrter Folge die Teile wieder anbringen.
Diese Brenner benötigen keine Regulierung der
Primärluft.
Abb. 15
FO 0068
2. Einstellung kleinste Flamme bei den
Brennern auf der Kochfläche
Zum Einstellen des Minimums eine Flamme anzünden,
den Drehknopf auf kleinste Flamme stellen und dann
abziehen (Abb. 15).
-
Bei Umstellung
von Erdgas auf Flüssiggas die
Bypassnadel der Gashähne ganz anschrauben.
-
Bei Umstellung
von Flüssiggas auf Erdgas die
Bypassnadel um etwa eine Vierteldrehung
aufschrauben, bis man eine gleichmäßige kleine
Flamme erhält.
Durch Ausführen der beschriebenen Schritte in
umgekehrter Folge die Teile wieder anbringen.
Überprüfen Sie schließlich, ob bei schnellem Zudrehen
des Drehknopfes von größter auf kleinste Flamme der
Brenner nicht ausgeht.
Voll
Wärmerleistung
Klein
Wärmerleistung
ERDGAS
FLÜSSIGAS
Richwert
1/100
G20
20
mbar
G25
25
mbar
g/h
Richwert
1/100
G 30
G 31
m
3
/h
kW
kW
Normalbrenner
Hilfsbrenner
1
2
Erdgas:
3
Flüssigas : 2,8
0,33
0,45
0,65
70
96
119
0,095
0,190
0,286
0,111
0,221
0,332
50
71
86
72,5
145
203
71,5
143
200
Starkbrenner
BRENNER
TECHNISCHE DATEN