Fehlerbeseitigung, Regelmäßige reinigung, Außer betrieb gesetztes gerät – Zanussi ZV 50 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Das abgebildete Tablett gehört nicht zum Gerät!
Hat sich eine dickere Reif- und Eisschicht gebildet, die
nicht mehr mit dem Kunststoffschaber entfernt werden
kann, muß das Gefrierfach abgetaut werden. Die Häufigkeit
des Abtauens hängt vom Gebrauch ab.
Gehen Sie beim Abtauen wie folgt vor:
Stellen Sie ca. 4-5 Stunden vor dem Abtauen den
Temperaturregler in die SUPER- Stellung. Hierdurch wird
das Gefriergut sehr stark abgekühlt, so daß es nicht so schnell
wieder auftauen kann.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Nehmen Sie Ihr Gefriergut während des Abtauvorganges aus
dem Gefrierbereich heraus, wickeln Sie es in mehrere Lagen
Zeitungspapier ein und lagern Sie es an einem kühlen Ort oder
bewahren Sie es in einem anderen Kühlschrank oder
Gefrierfach auf.
Lassen Sie die Tür geöffnet.
Führen Sie das Tauwasser mit einem Schwamm oder Lappen
in waagerechter Richtung ab. Das Wasser sammelt sich in dem
dafür vorgesehenen Ausguß und kann entfernt werden, indem
Sie ein Gefäß unterstellen, so kann das Wasser reinfließen.
Stellen Sie eine Schüssel mit heißem Wasser in den
Gefrierbereich. Hierdurch wird das Abtauen beschleunigt.
Wischen Sie nach dem Abtauen alles gut trocken.
Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.
Nun können Sie die Lebensmittel zurücklegen.
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Gefrierschrank mit dem Abtauen
gleichzeitig zu reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine Scheuermilch
oder Seife.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und wischen
Sie das Gerät mit lauwarmem Wasser aus, und anschließend
gut trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem Wasser ab.
Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose stecken.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite des
Kühlschrankes den Staubbelag am Kondensator entfernen.
Außer Betrieb gesetztes Gerät
Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht brauchen, gehen Sie
wie folgt vor:
Trennen Sie das Gerät vom Netz.
Nehmen Sie die Lebensmittel heraus.
Reinigen Sie das Gerät auf die eben geschilderte Weise.
Lassen Sie die Türen offen, um Geruchsbildung zu
vermeiden.
Fehlerbeseitigung
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten,
zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den
Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen wir
Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben,
damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont
bleiben.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem
arbeitenden Kompressor-Aggregat Geräusche auftreten,
die teils vom laufenden Motor, teils vom Kältemittel, das
durch die Rohre strömt, herrühren. Das ist kein Fehler,
sondern ein Zeichen der normalen Funktion.
Wir möchten Sie noch einmal darauf hinweisen, daß
das Kühlaggregat nicht ununterbrochen laufen muß.
Wenn der Thermostat es also abschaltet, und das
Kälteaggregat nicht in Betrieb ist, so bleibt die
Stromversorgung dennoch gewährleistet. Berühren Sie
nicht die stromführen den Teile des Gerätes solange Ihr
Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist!
D