Zu händen v, Technische daten inbetriebnahme, Transport, auspacken – Zanussi ZV 50 Benutzerhandbuch
Seite 9: Reinigung, Standort

9
Transport, Auspacken
Das Gerät sollte stehend und in Originalverpackung
transportiert werden.
Nach jedem Transport muß das Gerät zur Beruhigung des
Kältekreislaufes ca. 2 Stunden ruhig stehen, bevor es
eingeschaltet wird.
Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät unbeschädigt angeliefert
wurde. Sollten Sie Schäden feststellen, benachrichtigen Sie
umgehend den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
In diesem Falle bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf.
Technische Daten
Inbetriebnahme
Zu Händen v
Zu Händen v
on Inbe
on Inbe
triebnahmer
triebnahmer
Problem
Das Gerät kühlt nicht
ausreichend.
Kühlraum ist zu kalt.
Das Gerät kühlt
überhaupt nicht.
Das Gerät ist zu laut.
Lösungen
Nehmen Sie eine höhere Einstellung am
Temperaturregler.
Lassen Sie das Gerät genügend vorkühlen.
Stückeln sie das eingelagerte Lebensmittel.
Kleinere Mengen auf einmal einlagern.
Lassen Sie die Lebensmittel vor dem Einlagern auf
Zimmertemperatur abkühlen.
Kontrollieren Sie, ob die Tür richtig geschlossen
ist.
Nehmen Sie eine niedrigere Einstellung.
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker richtig in der
Steckdose ist.
Kontrollieren Sie, ob die Steckdose unter
Spannung steht.
Überprüfen Sie die Einstellung am
Temperaturregler.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät stabil auf den
Boden steht (alle vier Füße fest am Boden).
Mögliche Ursachen
Der Temperaturregler ist falsch eingestellt.
(Eingestellte Wert ist zu niedrig.)
Vor dem Einfrieren wurde das Gerät noch nicht
ausreichend vorgekühlt.
Ein zu großes Stück Lebensmittel wurde
eingelagert.
Zu große Menge Frischware wurde auf einmal
eingelagert.
Warme Speisen wurden eingelagert.
Tür ist nicht richtig geschlossen.
Kühltemperatur ist falsch eingestellt. (Eingestellter
Wert ist zu hoch.)
Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Steckdose steht nicht unter Spannung.
Der Temperaturregler ist auf der Position STOP.
Gerät steht nicht fest und eben.
Wenn diese Hinweise keine Ergebnisse bringen, bitte den Kundendienst benachrichtigen.
Modell/Typ
Bruttoinhalt (L)
Nettoinhalt (L)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Energieverbrauch (kWh/24Std)
(kWh/Jahr)
Energieeffizienzklasse
Gefriervermögen (kg/24Std)
Maximale Lagerzeit bei Störungen (h)
Maximale Leistungsaufnahme (W)
Gewicht (kg)
ZV 50 (FB 50 R)
50
50
525
520
587
0,68
248
B
7
17
85
25
Reinigung
Entfernen Sie alle Klebebänder, die die Zubehörteile des
Gerätes gegen Verrutschen gesichert haben.
Das Geräteinnere und alle Zubehörteile mit lauwarmem Wasser
reinigen, dem ein mildes Reinigungsmittel zugesetzt werden
kann. Benutzen Sie einen weichen Lappen.
Nach der Reinigung wischen Sie das Geräteinnere trocken.
Standort
Die Umgebungstemperatur hat eine Auswirkung auf den
Energieverbrauch und die einwandfreie Funktion des
Kühlgerätes.
Bei der Standortwahl sollten Sie darauf achten, das
Gerät in einem Raum mit einer Umgebungstemperatur in
Betrieb zu setzen die seiner Klimaklasse entspricht. Die
Klimaklasse ist dem Typenschild zu entnehmen.
Klimaklasse
Umgebungstemperatur
SN
+10 ... +32 °C
N
+16 ... +32 °C
ST
+18 ... +38 °C
Sinkt die Raumtemperatur unter die untere Grenze, kann
ein ungewünschter Temperaturanstieg im Kühlbereich
erfolgen.
D