Betriebsarten – AEG MC 143 EU-A Benutzerhandbuch
Seite 8

15
D
750 Watt
- Erhitzen von Flüssigkeiten
700 Watt
- Ankochen und Anbraten zu Beginn eines Gar-
vorganges
- Garen von Gemüse
- Garen von Lebensmittel
- Schmelzen von Gelatine und Butter
- Auftauen und Erhitzen von Tiefkühlgerichten
- Erhitzen von Tellergerichten
600 Watt
- Fertiggaren von Eintopfgerichten
500 Watt
- Garen von Eierspeisen
450 Watt
- Weitergaren von Speisen
350 Watt
- Garen empfindlicher Lebensmittel
250 Watt
- Erhitzen von Babynahrung
- Ausquellen von Reis
- Erwärmen von empfindlichen Speisen
150 Watt
- Auftauen von Fleisch, Fisch, Brot
80 Watt
- Auftauen von Käse, Sahne, Butter
- Auftauen von Obst und Kuchen (Sahnetorten)
- Hefeteig gehen lassen
- Anwärmen von kalten Speisen, Getränken
Hinweise zur Leistungseinstellung
Der folgenden Übersicht können Sie entnehmen, bei welcher
Leistungseinstellung Sie bestimmte Vorgänge durchführen können.
14
Einschalten
Beispiel: 1 Minute 15 Sekunden bei 750 Watt
1. Mit dem Leistungswähler die
gewünschte Mikrowellenleistung
einstellen. Die Funktionzanzeigelampe
leuchtet. Die Tageszeit erlischt im
Anzeigefeld und die gewählte
Mikrowellenleistung erscheint in Watt:
linksherum drehen = kleinere Leistung
rechtsherum drehen= größere Leistung
7 5 0
0 1 : 1 5
0 1 : 1 4
2. Mit dem Drehwähler für Zeit die
erforderliche Garzeit einstellen. Im
Anzeigefeld erscheint die gewählte Zeit.
3. START-Taste drücken. Die eingestellte
Zeit läuft ab.
Die Garzeiten lassen sich wie folgt einstellen:
von 0 bis 2 Min. in 5-Sek.-Schritten
von 2 bis 5 Min. in 10-Sek.-Schritten
von 5 bis 10 Min. in 20-Sek.-Schritten
von 10 bis 20 Min. in 30-Sek.-Schritten
ab 21 Min. in 1-Min.-Schritten
Die maximal einstellbare Betriebsdauer beträgt 60 Minuten.
Metallgegenstände müssen mindestens 2 cm von den Garraumwänden
und der Garraumtür entfernt sein.
Mikrowelle-Solo
TAGESZEIT
BETRIEBSD
ATEN
PROGRAMME
STOP
START/QUICK
Betriebsarten
i
☞
i
!