Automatik-programme, Garen, Anwendung automatikprogramme – AEG MC 143 EU-A Benutzerhandbuch
Seite 9

Betriebsarten
16
Garen
Progr.
Lebensmittel
Beispiele Gewicht
von - bis
C 1
Frisches
Rosen-und Weißkohl, Karotten
100 - 1000 g
Gemüse I
Knollensellerie
C 2
Frisches
Zucchini, Lauch, Kartoffeln,
100 - 1000 g
Gemüse II
Spinat, Blumenkohl, Brokkoli
C 3
Gefrorenes
Karotten, Blumen-und Rosen-
100 - 1000 g
Gemüse
kohl, Lauch, Zucchini, Spinat
Brokkoli
Zugedeckt - mit hitzebeständigem Glasgeschirr - garen.
Nach der Hälfte der Garzeit ertönt ein dreifacher Signalton. Bei einem Gewicht über
500 g empfiehlt es sich, das Gemüse ein-bis zweimal umzurühren.
Bitte beachten Sie die notwendige Zugabe von Wasser:
- bei frischem Gemüse (I+II): 100 - 500 g : 3 - 6 Eßl. / 500 - 1000 g : 9 Eßl.
- bei gefrorenem Gemüse: 100 - 500 g : 3 - 4 Eßl. / 500 - 1000 g : 4 - 8 Eßl.
Automatik-Programme
Das Gerät verfügt über automatische Programme zum Auftauen und Garen.
Nach dem Auswählen des gewünschten Programmes geben Sie einfach das
Gewicht des Lebensmittel an. Das Gerät rechnet die notwendige Zeit aus und
macht den Rest allein. In der nachfolgenden Übersicht können Sie sehen,
welche Lebensmittel mit welchem Programm aufgetaut oder gegart werden
können.
Auftauen
Das eingefrorene, ausgepackte Lebensmittel auf einen umgedrehten kleinen
Teller mit einem Gefäß darunter legen, damit die Auftauflüssigkeit ablaufen
kann. Beim Auftauen sind unsere empfohlenen Standzeiten zu beachten.
(Faustregel: Auftauzeit = Standzeit).
Nach Hälfte der Auftauzeit ertönt ein dreifacher Signalton; das Lebensmittel
sollte nun gewendet und, falls möglich, geteilt werden. Aufgetaute Stücke
ablösen.
Progr.
Lebensmittel
Beispiele
Gewicht
von - bis
d 1
Geflügel 1)
Geflügel ganz, Geflügelteile
100 - 2000 g
Fisch 2)
Fisch ganz, Fischfilet
100 - 2000 g
d 2
Fleisch
Schweinebraten, Gulasch
100 - 2000 g
d 3
Empfindliches
Sahnetorte
100 - 1000 g
Gebäck
1)
Geflügel-und Keulenenden vor dem Auftauen mit Alufolie abdecken.
2)
Den Schwanz vor dem Auftauen mit Alufolie abdecken.
i
i
D
Anwendung Automatikprogramme
Beispiel: 1 kg Hähnchen auftauen
1. Taste PROGRAMME solange drücken
bis das gewünschte Programm
erscheint.
d 1
1 0 0 0
2 9 : 5 7
2. Mit dem Drehwähler ‘Zeit / Gewicht’
das Gewicht eingeben.
3. START-Taste drücken. Im Anzeigefeld
erscheint die erforderliche Betriebszeit.
4. Zum Ändern von Einstellungen bitte
die Taste LÖSCHEN drücken und von
vorne beginnen.
Nach halber Betriebszeit ertönen drei kurze Signaltöne. Sie zeigen an,
daß jetzt gewendet oder umgerührt werden sollte. Das Gerät schaltet
sich nicht aus.
PROGRAMME
STOP
START/QUICK
☞
i
17