Ablauföffnung für reinigungswasser, Kühlen mit ventilator, Temperatur einstellen – Liebherr GKv 6410 Benutzerhandbuch
Seite 3: Anschließen, Aufstellen, Gerät ein- und ausschalten, Bedien- und kontrollelemente, Kühlen, Wichtiger hinweis, Gerätemaße

3
Ablauföffnung für Reinigungswasser
An der Unterseite des Gerätes kann
ein Ablaufschlauch mit einem R 3/4
Anschluss angebracht werden.
Das bei der Reinigung des Innen-
raums anfallende Wasser kann so
abgeleitet werden.
Kühlen mit Ventilator
Bei eingeschalteter Ventilatorfunktion wird im Kühlteil eine gleich-
mäßige Temperaturverteilung erreicht.
Es ist empfehlenswert:
- bei hoher Raumtemperatur (ab ca. 30 °C),
- bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Einschalten:
Alarm-Taste zuerst, dann zu-
sätzlich On/Off-Taste drücken.
Die LED leuchtet.
Ausschalten:
Alarm-Taste zuerst, dann zu-
sätzlich On/Off-Taste drücken.
Die LED erlischt.
Temperatur einstellen
Temperatur senken/kälter: Einstelltaste
DOWN drücken.
Temperatur erhöhen/wärmer: Einstelltaste
UP drücken.
- Während des Einstellens blinkt der Einstellwert.
- Durch weiteres kurzes Drücken verändert sich der Einstellwert in
1 °C Schritten.
- Ca. 5 sec nach dem letzten Tastendruck schaltet die Elektronik au-
tomatisch um, und die tatsächliche Temperatur wird angezeigt.
Erscheint in der Anzeige F1, so liegt ein Fehler am Gerät vor. Wenden
Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle.
Anschließen
Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort müssen mit
den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Das Typenschild
befindet sich an der linken Innenseite. Die Steckdose muss mit einer
Sicherung von 10 A oder höher abgesichert sein, außerhalb des
Geräterückseitenbereiches liegen und leicht zugänglich sein.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig geerdete Schutz-
kontakt-Steckdose anschließen.
D
Aufstellen
• Vermeiden Sie Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrahlung
neben Herd, Heizung und dergleichen.
• Der Boden am Standort soll waagrecht und eben sein. Uneben-
heiten über die Stellfüße ausgleichen.
• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378
pro 8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von 1 m
3
aufwei-
sen, damit im Falle einer Leckage des Kältemittelkreislaufes kein
zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im Aufstellungsraum des Gerätes
entstehen kann. Die Angabe der Kältemittelmenge finden Sie auf
dem Typenschild im Geräteinnenraum.
• Das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten über ein Verlän-
gerungskabel anschließen - Überhitzungsgefahr.
Gerät ein- und ausschalten
Einschalten: ON/OFF Taste
5
drücken, so dass die
Temperaturanzeige leuchtet.
Ausschalten: ON/OFF Taste
5
ca. 3 Sekunden drücken,
so dass die Temperaturanzeige dunkel ist.
Bedien- und Kontrollelemente
1
Temperaturanzeige
2
Temperatureinstelltasten
3
Alarm-Austaste
4
Anzeige Kindersicherung
5
Ein/Austaste
6
Ventilator-Schaltung
Kühlen
Das Gerät eignet sich zum Kühlen von Getränken und Lebensmit-
teln aller Art.
Die Abstellroste können je nach Flaschen- bzw. Packungshöhe
versetzt werden.
Hochprozentigen Alkohol nur dicht
verschlossen und stehend lagern.
Die Lüftungsschlitze des Umluft-
gebläses im Innenraum dürfen
nicht abgedeckt werden!
Wichtiger Hinweis!
Es empfiehlt sich das Gerät vor
Inbetriebnahme innen zu reinigen
(Näheres unter Reinigen).
Vor Inbetriebnahme des Gerätes
die Abflussöffnung für das Rei-
nigungswasser im Geräteboden
unbedingt mit beiliegendem
Stopfen verschließen! Wichtig für
einwandfreie Funktion.
Gerätemaße
GKv 57
A= 1864 mm
B= 750 mm
C= 750 mm
D= 1447 mm
E= 790 mm
GKv 64
A= 2064 mm
B= 750 mm
C= 750 mm
D= 1447 mm
E= 790 mm