Was tun, wenn – Electrolux EBKGL 4 XSP Benutzerhandbuch
Seite 24

WAS TUN, WENN …
WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinwei-
se“.
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Das Gerät heizt nicht.
Das Gerät ist ausgeschal-
tet.
Schalten Sie das Gerät
ein.
Das Gerät heizt nicht.
Die Tageszeit ist nicht ein-
gestellt.
Stellen Sie die Zeit ein.
Siehe „Erstes Einstellen
der Uhrzeit“.
Das Gerät heizt nicht.
Die erforderlichen Einstel-
lungen wurden nicht vor-
genommen.
Vergewissern Sie sich,
dass die Einstellungen
richtig sind.
Das Gerät heizt nicht.
Die Abschaltautomatik ist
eingeschaltet.
Siehe „Abschaltautoma-
tik“.
Das Gerät heizt nicht.
Die Sicherung hat ausge-
löst.
Vergewissern Sie sich,
dass die Sicherung der
Grund für die Störung ist.
Wenn die Sicherung mehr-
mals auslöst, wenden Sie
sich an eine Elektrofach-
kraft.
Die Lampe funktioniert
nicht.
Die Lampe ist defekt.
Tauschen Sie die Lampe
aus.
Im Display erscheint ein
Fehlercode, der nicht in
der Liste steht.
Ein elektronischer Fehler
ist aufgetreten.
• Schalten Sie das Gerät
über die Haussicherung
oder den Schutzschalter
im Sicherungskasten
aus und wieder ein.
• Wenn der Fehlercode
erneut im Display er-
scheint, wenden Sie
sich an den Kunden-
dienst.
Das Gerät ist eingeschal-
tet, heizt aber nicht. Der
Ventilator funktioniert
nicht. Das Display zeigt
„Demo“ an.
Der Prüfmodus ist einge-
schaltet.
1.
Schalten Sie das Ge-
rät aus.
2.
Berühren Sie
, bis
das Gerät sich ein-
schaltet und wieder
ausschaltet.
3.
Berühren Sie
und
gleichzeitig, bis ein
akustisches Signal er-
tönt und die Anzeige
„Demo“ erlischt.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Fach-
händler oder Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten
finden Sie auf dem Typenschild. Das Ty-
24 www.electrolux.com