Gebrauch, Ab c d e – Electrolux ER 6630 C Benutzerhandbuch
Seite 9

9
GEBRAUCH
Inbetriebnahme
Den Stecker in die Steckdose einsetzen. Das
Aufleuchten der Kontrollampe zeigt an, daß das Gerät
unter Spannung steht.
Thermostatknopf von der Stellung «
» (STOP) aus
im Uhrzeigersinn drehen.
Das Gerät ist eingeschaltet.
Das Gerät wird durch Drehen des Thermostatknopfes
auf die Position «
» ausgeschaltet.
Temperaturregelung
Die Temperatur wird automatisch geregelt und kann
erhöht werden (wärmer) durch Drehen des
Thermostatknopfes auf das Minimum oder verringert
(kälter) durch das Drehen auf das Maximum.
Die richtige Einstellung erhält man, unter
Berücksichtigung folgender, die Innentemperatur
beeinflussender Faktoren:
Raumtemperatur,
Häufigkeit des Türöffnens,
Menge der eingelagerten Lebensmittel,
Aufstellung des Gerätes.
Die mittlere Einstellung ist meistens die
geeignetste.
Den Stillstand des Gerätes erhält man durch Drehen
des Thermostatknopfes auf das Symbol «
».
Schnellgefriervorgang
Zur Durchführung des Schnellgefriervorganges den
Schalter auf «S» drehen. Die Kontrollampe (D)
leuchtet auf.
Alarmlampe
Die Alarmlampe (E) leuchtet auf, wenn die
Temperatur im Geräteinneren steigt und dadurch die
richtige Lagertemperatur nicht mehr gewährleistet
wird.
Sie leuchtet jedoch auch dann auf, wenn das Gerät
gerade eingeschaltet worden ist und bleibt solange
eingeschaltet, bis die richtige Lagertemperatur
erreicht ist.
D
Dieses Gerät ist mit dem
«Viersterne-» Symbol versehen, was bedeutet, daß darin sowohl frische
Lebensmittel eingefroren werden können als auch Tiefkühlkost langfristig gelagert werden kann.
Bedienungsblende
Abb. 6
A. Thermostatknopf
B. SUPER-Einschaltung (Schnellgefriervorgang)
C. Netzkontrolle
D. Schnellgefrier-Anzeige
E. Alarmlampe
N S
min
max
A
B
C
D
E
ON
SUPER ALARM