Tips zum kochen mit und ohne ankochautomatik – AEG 65300 K-MNAB 1 Benutzerhandbuch
Seite 22

Tabellen und Tips
22
Sie vergeuden Energie, wenn....
Tips zum Kochen mit und ohne Ankochautomatik
Die automatische Ankochfunktion eignet sich für:
• Gerichte, die kalt aufgesetzt werden, bei hoher Leistung erhitzt wer-
den und auf der Fortgarstufe nicht ständig beobachtet werden müs-
sen,
• Gerichte, die in die heiße Pfanne gegeben werden.
Die automatische Ankochfunktion eignet sich nicht für:
• Gulasch, Rouladen und ähnliche Schmorgerichte, die bis zum Errei-
chen der richtigen Bräunung unter häufigem Wenden angebraten,
aufgegossen und fertiggeschmort werden,
• Klöße, Nudelgerichte mit viel Flüssigkeit,
• das Garen mit Schnellkochtöpfen,
• sehr große Mengen Suppen/Eintöpfe mit mehr als 2 Litern Flüssigkeit.
Allgemeine Hinweise:
3
• Beim Kochen ohne Ankochautomatik empfehlen wir zum Ankochen/
Anbraten der Speisen eine hohe Stufe einzustellen (mit der
--Taste)
und anschließend auf der entsprechenden Fortgarstufe fertiggaren zu
lassen.
• Die Fortgarstufe
! können Sie zum Warmhalten von Speisen ver-
wenden.
• Beobachten Sie die ersten Kochvorgänge! Dabei können Sie feststel-
len, welche Kochstufe für "Ihre Gerichte" in der von "Ihnen gewöhn-
lich zubereiteten Menge" mit "Ihrem Kochgeschirr" optimal ist. Sie
wissen dann bald die Vorzüge der Automatik zu schätzen und erhal-
ten ein sicheres Gefühl für Ihr neues Kochfeld.
Topf zu klein
Topfdeckel nicht
geschlossen
Topfboden
uneben
Topf zu groß
(Glaskeramik)