12 : create continuous – Yamaha QY100 Benutzerhandbuch
Seite 203

Die Pattern-Jobs
203
;;
;;
Dieser Job erlaubt die Programmierung eines Datentyps mit
kontinuierlich zu- bzw. abnehmenden Werten, um beispielsweise saubere
Pitch Bend-, Aftertouch-Übergänge usw. zu erzeugen.
Mit dem Parameter „
TR
“ wählen Sie den Track aus, auf den sich der
Create Continuous-Job auswirken soll: D1, D2, PC, BA, C1, C2, C3, C4.
Mit Hilfe der „
M
“-Parameter über dem Displaybalken legen Sie
Anfang und Ende (jeweils angegeben als Takt:Beat) des zu ändernden
Bereichs fest.
Der Datentyp-Parameter bestimmt den zu erstellenden Datentyp:
Mit Hilfe der „
Data
“-Parameter legen Sie den Bereich der zu
erzeugenden Datenwerte fest: die linke Zahl legt den Anfangswert und die
rechte Zahl den Endwert fest. Der zur Verfügung stehende Wertebereich
hängt vom ausgewählten Eventtyp ab.
Mit Hilfe des Parameters „
Clock
“ legen Sie den Abstand zwischen
den erstellten Events in Clocks fest: „000“ … „999“.
PB
Pitch Bend-Events (Tonhöhenbeugung).
CC
Control Change-Events Wenn Sie diesen Eventtyp auswählen, wird
rechts neben dem Typparameter ein Parameter für die Control
Change-Nummer angezeigt. Dieser Parameter bestimmt die zu
erzeugenden MIDI-Control Change-Nummer(n):
„
000“ …
„
127“.
CAT
Channel Aftertouch-Events.
EXC
Master Volume (Gesamtlautstärke).
12 : Create Continuous
Datentyp-
Parameter
Erster Takt
Letzter Takt
Erster Beat
Letzter Beat