Aufnahme eigener akkord- folgen und patternwechsel, Führung führung – Yamaha QY100 Benutzerhandbuch
Seite 61

Führung
Führung
Aufnahme eigener Akkord- folgen und Patternwechsel
61
Aufnahme eigener Akkord-
folgen und Patternwechsel
Als ein schnell und einfach zu programmierendes Beispiel werden
wir den Style „HipHop2“ (Style-Nummer 035) mit dem folgenden
Arrangement verwenden:
INTRO
(4 Takte)
→
MAIN A
(7 Takte)
→
FILL AB
(1 Takt)
→
MAIN B
(7 Takte)
→
FILL BA
(1 Takt)
→
MAIN A
(8 Takte)
→
ENDING
Die Akkordwechsel sind ganz einfach. Die gesamte Begleitung
verwendet nur zwei Akkorde — Cm7
(11)
und Fm7
(11)
:
* Die Sections INTRO und ENDING besitzen eigene Akkordfolgen — Sie brauchen nur den
Startakkord festzulegen (Cm7
(11)
)
■
HINWEIS
•
Die Sections MAIN A und MAIN B sind die ersten beiden Male jeweils nur 7 Takte
lang (statt der gängigeren „Einheit“ von 8 Takten), weil die Füllpatterns — FILL AB
und FILL BA — als letzter Takt der 8-Takte-Einheit fungieren.
Nachdem Sie sich mit den Styles, Patterns und Preset Chord
Templates des QY100 vertraut gemacht haben, versuchen doch
einmal, eine kurze Begleitung mit Patternwechseln und einer eigenen
Akkordfolge aufzunehmen.
INTRO
MAIN A
FILL AB
Cm7
(11)
*
Cm7
(11)
Cm7
(11)
Fm7
(11)
Fm7
(11)
MAIN B
FILL BA
Cm7
(11)
Cm7
(11)
Fm7
(11)
Fm7
(11)
MAIN A
Cm7
(11)
Cm7
(11)
Fm7
(11)
Fm7
(11)
ENDING
Cm7
(11)
*