JVC GR-DX95 Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

DE

22

WEITERE FUNKTIONEN

E-Mail-Clip-Aufnahme

Sie können Kamerabilder direkt auf der Speicherkarte
aufzeichnen oder vom Band auf die Speicherkarte
kopieren. Die so hergestellten E-Mail-Videoclips
können Sie dann von einem PC aus als E-Mail-
Anfügung verschicken.

HERSTELLEN EINES VIDEOCLIPS BEI
DIREKTAUFNAHME

1

Legen Sie eine Speicherkarte ein (

S. 11). Stellen

Sie VIDEO/MEMORY

t

auf “MEMORY” und dann den

Hauptschalter

@

bei gedrücktem Sperrknopf

$

auf

” oder “

”.

2

Drücken Sie E-MAIL

6

. Die Meldung “E-CLIP”

erscheint und der Camcorder schaltet auf E-Mail-Clip-
Aufnahmebereitschaft.

3

Drücken Sie die Aufnahme-Start/Stopp-Taste

!

, um

die

E-Mail-Clip-Aufnahme zu starten.

4

Drücken Sie nochmals die Aufnahme-Start/Stopp-

Taste

!

, um die E-Mail-Clip-Aufnahme zu stoppen. Die

Meldung “COMPLETED” erscheint. Hierauf schaltet der
Camcorder erneut auf E-Mail-Clip-
Aufnahmebereitschaft.

5

Drücken Sie E-MAIL

6

, um den E-Mail-Clip-

Aufnahmemodus zu annullieren. Der Camcorder zeigt
erneut die normale Bildschirmanzeige.

Soll eine E-Mail-Clip-Datei wiedergegeben werden . . .

.....

S. 18.

HERSTELLEN EINES VIDEOCLIPS DURCH
KOPIEREN EINER BANDAUFNAHME

1

Legen Sie eine Speicherkarte (

S. 11) und eine

Cassette (

S. 9) ein. Stellen Sie VIDEO/MEMORY

t

auf “VIDEO” und dann den Hauptschalter

@

bei

gedrücktem Sperrknopf

$

auf “

”.

2

Drücken Sie die Taste 4/6

!

, um die

Bandwiedergabe zu starten.

3

Drücken Sie E-MAIL

6

. Die Meldung “E-CLIP”

erscheint und der Camcorder schaltet auf E-Mail-Clip-
Aufnahmebereitschaft.

4

Drücken Sie die SNAPSHOT

9

, um die E-Mail-Clip-

Aufnahme zu starten.

5

Drücken Sie nochmals SNAPSHOT

9

, um die

Aufnahme zu stoppen. Die Meldung “COMPLETED”
erscheint. Hierauf schaltet der Camcorder erneut auf
E-Mail-Clip-Aufnahmebereitschaft.

6

Drücken Sie E-MAIL

6

, um den E-Mail-Clip-

Aufnahmemodus zu annullieren. Der Camcorder zeigt
erneut die normale Bildschirmanzeige.

Soll die E-Mail-Clip-Aufnahmebereitschaft
annulliert werden . . .

..... Drücken Sie nach Schritt 3 nochmals E-MAIL

6

oder die Taste 5

7

, um die Bandwiedergabe zu

stoppen.

Soll eine E-Mail-Clip-Datei wiedergegeben werden . . .

.....

S. 18.

HINWEISE:

● E-Mail-Clips werden in der Bildgröße 160 x 120 Pixel

aufgenommen.

● Während der E-Mail-Clip-Aufnahme ist keine Wiedergabe

möglich.

● Wird in Schritt 3 das Bandende erreicht, wird die E-Mail-Clip-

Aufnahmebereitschaft automatisch annulliert.

● Die mit diesem Camcorder hergestellten E-Mail-Clip-Dateien

sind mit dem MPEG4-Standard kompatibel. Mit einem
anderen Gerät hergestellten MPEG4-
E-Mail-Clip-Dateien können ggf. nicht auf diesem Camcorder
abgespielt werden.

● Videoclip-Dateien in der Größe 240 x 176, die mit einem

andern Gerät erstellt wurden oder Videoclip-Dateien, die
länger als 3 Minuten sind, können nicht mit diesem
Camcorder wiedergegeben werden. Die Meldung
“UNSUPPORTED FILE!” erscheint.

● E-Mail-Clips können bei Bedarf wieder gelöscht

(

S. 20, “Dateilöschung”) oder mit Schreibschutz versehen

(

S. 20, “Um eine Datei zu schützen”) werden.

● Bei der Wiedergabe von E-Mail-Clips auf dem LCD-Monitor

oder Sucher kann Bildrauschen auftreten. Diese
Bildrauschstörungen sind nicht in der auf der Speicherkarte
gespeicherten Datei enthalten.

● Die E-Mail-Clips können auch auf einem PC abgespielt

werden. Hierzu die Windows

®

Media Player-Software

verwenden. Weitere Angaben hierzu entnehmen Sie bitte der
zum PC und der Software gehörigen Bedienungsanleitung.

VORSICHT!

Während des Löschvorganges niemals die Speicherkarte
entnehmen oder am Camcorder einen Bedienschritt (z.B.
Ausschalten) ausführen! Den Camcorder im Netzbetrieb
(mitgeliefertes Netzgerät) verwenden. Falls sich der
Batteriesatz während des Löschvorganges entlädt, kann
es zu Datenausfall auf der Speicherkarte kommen. Eine
Speicherkarte, die beschädigte Daten enthält, muss neu
formatiert werden. (

S. 24)

WICHTIG

• Unbedingt stets die bei der Aufnahme zusammen

verwendete Cassette und Speicherkarte verwenden:
Andernfalls kann der Camcorder die Band- und
Speicherkarten-ID-Marken nicht identifizieren und daher
die NAVIGATION-Suchfunktionen nicht einwandfrei
ausführen.

• Wenn die Meldung “NO ID ON TAPE OR CARD”,

“UNABLE TO USE NAVIGATION”, “THIS MEMORY
CARD IS NOT COMPATIBLE” gezeigt wird, überprüfen,
ob die eingelegte Cassette und Speicherkarte
zusammengehören.

• Wenn bei der Bandaufnahme nicht die Cassette, aber die

Speicherkarte ausgewechselt wird, werden die Minibilder
auf den beiden verwendeten Speicherkarten gespeichert.
Wir empfehlen, für jede Cassette jeweils nur eine
Speicherkarte zu verwenden.

• Der NAVIGATION-Suchlauf arbeitet nicht, wenn der

vorliegende Bandabschnitt nicht bespielt ist. Darauf
achten, dass das Band keine unbespielten Bandstellen
zwischen den Aufnahmen vorweist. Andernfalls arbeitet
der NAVIGATION-Suchlauf nicht einwandfrei.

• Soll eine neue Aufnahme auf einer bereits bespielten

Cassette hergestellt werden, wobei die alte
Bandaufnahme gelöscht wird, müssen auf der
zugehörigen Speicherkarte die zur alten Bandaufnahme
gehörigen Minibilder gelöscht werden.

• Werden Minibilder mittels PC auf eine andere

Speicherkarte kopiert, arbeitet der NAVIGATION-Suchlauf
nicht in Verbindung mit der Speicherkarte, auf der die
kopierten Minibilder enthalten sind.

02 DX300/100/95/75EG_GE 17-24

2/26/03, 7:28 PM

22

Advertising