JVC GR-DX95 Benutzerhandbuch
Seite 28

DE
28
BEI AUFNAHME
5
3
4
t
!
@
$
Fader- und Wischeffekte
Zur interessanteren Gestaltung von Szenenüberblen-
dungen können zahlreiche Fader- und Wischeffekte
eingesetzt werden.
Der Fader-/Wischblendeneffekt arbeitet bei Band-
Aufnahmestart und -stopp.
1
Stellen Sie den Schalter VIDEO/MEMORY
t
auf
“VIDEO” und dann den Hauptschalter
@
bei gedrückt
gehaltenem Sperrknopf
$
auf “
”. Hierauf muss der
LCD-Monitor vollständig geöffnet oder der Sucher
vollständig nach außen gezogen werden.
2
Drücken Sie zum Menüaufruf MENU
4
.
3
Wählen Sie durch Drücken von + oder –
5
“
(WIPE/FADER)” und drücken Sie SELECT/SET
3
.
4
Wählen Sie durch Drücken von + oder –
5
den
gewünschten Effekt und drücken Sie SELECT/SET
3
.
Damit ist diese Einstellung abgeschlossen. Drücken
Sie nochmals SELECT/SET
3
.
• Der Effekt wird vorgemerkt und das WIPE/FADER-
Menü erlischt. Das Effekt-Symbol wird eingeblendet.
5
Bei Betätigen der Aufnahme-Start/Stopp-Taste
!
wird der Fader- oder Wischeffekt ausgelöst.
So deaktivieren Sie den gewählten Effekt . . .
..... Wählen Sie in Schritt 4 “OFF”.
WICHTIG
Einige Fader-/Wischblendeneffekte können nicht
verwendet werden, wenn bereits ein bestimmer AE-
Programm-Bildeffekt (
੬
S. 27) aktiviert ist. Wird ein
ungeeigneter Fader-/Wischblendeneffekt aufgerufen,
blinkt die zugehörige Anzeige.
HINWEIS:
Die Effektdauer kann verlängert werden, indem die
Aufnahme-Start/Stopp-Taste
!
entprechend lange
gedrückt gehalten wird.
FADER — WHITE (WEISSER FADER)
Bild-Ein-/Ausblendung von/auf weißen Bildschirm.
FADER — BLACK (SCHWARZER FADER)
Bild-Ein-/Ausblendung von/auf schwarzen Bildschirm.
FADER — B.W (SCHWARZ/WEISS-FADER)
Farbbild-Ein-/Ausblendung von/auf Schwarzweiß-Bild.
WIPE — CORNER (ECKBLENDE)
Einblenden: Das Bild wird ab der rechten oberen
Bildecke diagonal in den schwarzen Bildschirm
eingeblendet.
Ausblenden: Das Bild wird durch eine von der linken
unteren Bildecke diagonal zunehmende schwarze
Blende abgedeckt.
WIPE — WINDOW (FENSTERBLENDE)
Einblenden: Das Bild wird ab der Bildmitte diagonal in
alle vier Bildecken eingeblendet.
Ausblenden: Das Bild wird von allen vier Ecken
diagonal zur Bildmitte hin schwarz abgedeckt.
WIPE — SLIDE (GLEITBLENDE)
Einblenden: Das Bild wird ab der rechten Bildkante
nach links eingeblendet.
Ausblenden: Das Bild wird durch eine von links
zunehmende schwarze Blende abgedeckt.
WIPE — DOOR (SCHIEBEBLENDE)
Einblenden: Das Bild wird ab der senkrechten
Mittelachse nach links und rechts auf einen schwarzen
Bildschirm eingeblendet.
Ausblenden: Das Bild wird durch eine von beiden
Seitenkanten nach innen zunehmende schwarze
Blende abgedeckt.
WIPE — SCROLL (ROLLBLENDE)
Einblenden: Das Bild wird ab der unteren Bildkante
nach oben auf einen schwarzen Bildschirm
eingeblendet.
Ausblenden: Das Bild wird ab der oberen Bildkante
durch eine nach unten zunehmende schwarze Blende
abgedeckt.
WIPE — SHUTTER (VERSCHLUSSBLENDE)
Einblenden: Das Bild wird von der Bildmitte nach oben
und unten auf einen schwarzen Bildschirm
eingeblendet.
Ausblenden: Das Bild wird von oben und unten zur
waagerechten Mittelachse durch zunehmende
schwarze Balken abgedeckt.
02 DX300/100/95/75EG_GE 25-34
2/26/03, 7:28 PM
28