JVC GZ-MG37 Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Hauptfunktionen
- Wichtige Hinweise! - Handhabung der Kamera mit eingebauter Festplatte
- Sicherheitsmaßnahmen
- Inhalt
- Zubehör
- Index
- Bedienungselemente
- a Hauptschalter [OFF, , ] (Z S. 12)
- b Sperrtaste (Z S. 12)
- c Zoomhebel [W /T ] (Z S. 18)
- d Lichttaste [LIGHT] (Z S. 18)/ Informationstaste [INFO] (Z S. 37)
- e Modusschalter [MODE] (Z S. 16, 20, 26, 30)
- f Modustaste Automatisch/Manuell [AUTO] (Z S. 22)
- g Menütaste [MENU] (Z S. 52)
- h Löschtaste [] (Z S. 19)
- i Taste für Aufnahmestart/-stopp [REC/SNAP] (Z S. 16, 20)
- j Steuerungsregler
- k Index-Taste [INDEX] (Z S. 28)/Taste für verbleibenden Speicherplatz [] (Z S. 19)/ Datenbatterietaste [] (Z S. 14)
- l Akkulösetaste [BATT.] (Z S. 12)
- Anschlüsse
- Anzeigen
- Q Strom-/Ladeanzeige [POWER/CHARGE] (Z S. 12)
- R Zugriffsanzeige [ACCESS] (Leuchtet auf oder blinkt beim Zugriff auf Dateien. Schalten Sie während des Dateizugriffs die Kamera nicht aus, entnehmen Sie nicht den Akku, und trennen Sie nicht das Netzteil.)
- S Automatik-Lampe [AUTO] (Leuchtet im automatischen Aufnahmemodus. Leuchtet auch, wenn ein [separat erhältlicher] DVD- Brenner angeschlossen wird.) (Z S. 47)
- Weitere Bestandteile
- Bedienungselemente
- Vor dem Betrieb erforderliche Einstellungen
- Weitere Einstellungen
- Videoaufnahme
- Videoaufnahme (Fortsetzung)
- Standbildaufnahme
- Manuelle Aufnahme
- Manuelle Aufnahme (Fortsetzung)
- Videowiedergabe
- Videowiedergabe (Fortsetzung)
- Standbildwiedergabe
- Bildanzeige auf dem Fernsehgerät/mit Fernbedienung
- Anschluss an einen Fernseher, Videorecorder oder DVD-Recorder
- Wiedergabe mit dem Fernsehgerät
- Wiedergabe mit der Fernbedienung
- Wirkungsbereich der Fernbedienung
- Wiedereinsetzen der Batterie
- Tasten und Funktionen
- A Sendefenster
- B ZOOM (T/W)-Tasten
- C Aufwärtstaste
- D Rücksprungtaste
- E Links-Taste
- F Zurück-Taste
- G PLAYLIST Taste (Z S. 42)
- H START/STOP-Taste
- I SNAPSHOT Taste (Z S. 20)
- J INFO Taste (Z S. 37)
- K Vorsprungtaste
- L PLAY/PAUSE-Taste
- M Rechts-Taste
- N Weiter-Taste
- O Abwärtstaste
- P INDEX Taste
- Q DATE Taste
- Wiedergabe mit speziellen Effekten
- Dateiverwaltung
- Dateiverwaltung (Fortsetzung)
- Dateiverwaltung (Fortsetzung)
- Wiedergabelisten
- 1
- 2
- Wiedergabelisten erstellen
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 1) Drücken Sie nach Ausführung des Schritts 6 auf , um zu der rechts angezeigten Spalte mit registrierten Dateien zu springen.
- 2) Wählen Sie mit Hilfe von / eine Datei aus, und drücken Sie 49.
- 3) Drücken Sie INDEX, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
- 1) Drücken Sie nach Ausführung des Schritts 6 auf , um zu der rechts angezeigten Spalte mit registrierten Dateien zu springen.
- 2) Wählen Sie mit Hilfe von / eine Datei aus, und drücken Sie .
- Anzeige von Dateien
- Bei Auswahl von [AUS EREIGNIS IMPORTIEREN] oder [AUS DATUM IMPORTIEREN]
- Bei Auswahl von [ALLE SZENEN]
- Wiedergabelisten (Fortsetzung)
- Abspielen von Wiedergabelisten
- Sonstige Operationen der Wiedergabelisten
- Hinzufügen/Löschen von Dateien in Wiedergabelisten
- Ändern der Namen von Wiedergabelisten
- 3 Drücken Sie zur Auswahl von [UMBENENNEN] auf / und anschließend auf 49.
- 4 Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Wiedergabeliste auf / und anschließend auf 49.
- 5 Drücken Sie ///, um den gewünschten Buchstaben auszuwählen, und drücken Sie dann 49.
- 6 Drücken Sie zur Auswahl von [] auf /// und anschließend auf 49.
- Löschen von Wiedergabelisten
- Druckeinstellung
- DPOF-Druckeinstellung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 1) Drücken Sie in Schritt 3 zur Auswahl von [ALLE 1] auf /. Drücken Sie dann auf 49.
- 2) Drücken Sie zur Auswahl von [AUSFÜHREN] auf / und anschließend auf 49.
- 1) Drücken Sie in Schritt 3 zur Auswahl von [ZURÜCKSETZEN] auf /. Drücken Sie dann auf 49.
- 2) Drücken Sie zur Auswahl von [AUSFÜHREN] auf / und anschließend auf 49.
- DPOF-Druckeinstellung
- Druckeinstellung (Fortsetzung)
- Überspielen von Videodateien auf DVD-Disks
- Überspielen von Videodateien auf DVD-Disks (Fortsetzung)
- Überspielen von Videodateien auf DVD-Disks (Fortsetzung)
- Kopieren/Verschieben von Standbilddateien
- Ändern der Menüeinstellungen
- Ändern der Menüeinstellungen (Fortsetzung)
- Ändern der Menüeinstellungen (Fortsetzung)
- Fehlerbehebung
- 1) Drücken Sie mit einem Stück Draht oder einem anderen spitzen Gegenstand auf RESET. Die Kamera wird aus- und automatisch wieder eingeschaltet.
- 2) Wenn nichts passiert, stellen Sie den Hauptschalter auf OFF, und trennen Sie die Kamera von der Stromversorgung (Akkus bzw. Netzteil), bevor Sie sie wieder anschließen.
- 3) Führen Sie [ZURÜCKSETZEN] im Menü durch. Die Kamera wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. (Z S. 53)
- Fehlerbehebung (Fortsetzung)
- Warnanzeigen
- Warnanzeigen (Fortsetzung)
- Reinigen der Kamera
- Vorsichtsmaßnahmen
- Vorsichtsmaßnahmen (Fortsetzung)
- Technische Daten
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor
- Bei sowohl Video- als auch Standbildaufnahme
- a Anzeige für ausgewählten Betriebsmodus (Z S. 22)
- b Anzeige für Telemakromodus (Z S. 55, 57)
- c Zoomverhältnis (Näherungswert) (Z S. 18, 21)
- d Zoomanzeige (Z S. 18, 21)
- e Verriegelungsanzeige Irisblende (Z S. 23)
- f Weißausgleichsanzeige (Z S. 23)
- g Helligkeits-Kontrollanzeige (Z S. 54)
- h Akkuanzeige (Z S. 62)
- i Datum/Zeit (Z S. 54)
- j Anzeige für ausgewähltes Medium (Z S. 15, 54)
- k Sturzerkennungsanzeige (Z S. 53)
- l Anzeige für manuelle Scharfeinstellung (Z S. 23)
- m Effektmodusanzeige (Z S. 24)
- n AE-Programm-Modusanzeige (Z S. 24)
- o Verschlussgeschwindigkeit (Z S. 24)
- p Anzeige der LED-Lampe (Z S. 18, 21)
- q ±: Belichtungseinstellungs-Anzeige (Z S. 23)
- Nur bei Videoaufnahmen
- a Modusanzeige (Z S. 16)
- b Anzeige für Bildformat (Z S. 18)
- c Windfilteranzeige (Z S. 55)
- d Bildqualität: [U] (sehr hoch), [F] (hoch), [N] (normal), [E] (gering) (Z S. 55)
- e Restzeit (Z S. 16, 69)
- f Zähler (Z S. 54)
- g 7REC: (Wird während der Aufnahme angezeigt.) (Z S. 16)
- h Digitale Bildstabilisierung (DIS = Digital Image Stabilizer) (Z S. 55)
- Nur bei Standbildaufnahmen
- Während der Video-Wiedergabe
- a Modusanzeige (Z S. 26)
- b : Anzeige für Abspielen einer Wiedergabeliste (wird eingeblendet, wenn eine Wiedergabeliste abgespielt wird. Z S. 44)
- c Bildqualität: [U] (sehr hoch), [F] (hoch), [N] (normal), [E] (gering) (Z S. 55)
- d Wiedergabemodus (Z S. 27)
- e Zähler (Z S. 54)
- f Lautstärkeanzeige
- g Akkuanzeige (Z S. 62)
- h Datum/Zeit (Z S. 54)
- i Anzeige für ausgewähltes Medium (Z S. 15, 54)
- j Effektmodusanzeige (Z S. 34)
- k Fader-/Wischeffektanzeige (Z S. 34)
- Während der Standbild-Wiedergabe
- Bei sowohl Video- als auch Standbildaufnahme