Vorsichtsmaßnahmen – JVC GZ-HM430 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Vorsichtsmaßnahmen

.

Akkus

Der mitgelieferte Akku

besteht aus Lithium-

Ionen-Elementen.

Bevor Sie den

mitgelieferten oder

einen anderen Akku

verwenden, lesen Sie

die folgenden

Hinweise:

Kontakte

Zur Gefahrenverhütung

...

Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer.

Schalten Sie die Anschlüsse nicht kurz. Halten

Sie ihn von metallischen Gegenständen fern,

wenn Sie ihn nicht benutzen. Transportieren Sie

die Kamera in einer Plastiktüte.

Der Akku darf niemals umgebaut oder zerlegt

werden.

Der Akku darf niemals über 60°C erwärmt

werden (Brand- und Explosionsgefahr).

Verwenden Sie nur die angegebenen

Ladegeräte.

...

...

...

...

So verhindern Sie Schäden und verlängern
die Lebensdauer

...

Setzen Sie den Akku keinen unnötigen

Erschütterungen aus.

Laden Sie das Gerät bei einer Temperatur von

10°C bis 35°C auf. Niedrigere Temperaturen

führen zu einer längeren Ladezeit oder der

Ladevorgang wird ganz abgebrochen. Bei

höheren Temperaturen ist eine vollständige

Ladung nicht möglich oder der Ladevorgang

wird ganz abgebrochen.

Lagern Sie den Akku kühl und trocken. Bei

übermäßig langer Einwirkung von hohen

Temperaturen wird die natürliche Entladung

beschleunigt und die Nutzungsdauer verkürzt.

Der Akku sollte alle 6 Monate vollständig

aufgeladen und wieder entladen werden, wenn

dieser über einen langen Zeitraum gelagert

wird.

Bei Nichtgebrauch nehmen Sie den Akku vom

Ladegerät oder von der Kamera ab, da auch

ausgeschaltete Geräte Strom verbrauchen

können.

Vor heftigen Stößen schützen und nicht fallen

lassen.

...

...

...

...

...

Aufnahmemedium

Befolgen Sie die folgenden Richtlinien,
um die Beschädigung oder den Verlust
aufgenommener Daten zu vermeiden.

Beim Formatieren oder Löschen von Daten mit

der Kamera werden nur die

Dateiverwaltungsinformationen

geändert. Die Daten werden nicht vollständig vom

Aufnahmemedium gelöscht. Wenn Sie alle Daten

komplett löschen wollen, empfehlen wir die

Verwendung einer entsprechenden im Handel

erhältlichen Software oder die Zerstörung der

Kamera mit einem Hammer, usw.

Verbiegen Sie das Aufnahmemedium nicht, und

lassen Sie es nicht fallen. Setzen Sie es nicht

großem Druck, Stößen oder Vibrationen aus.

Lassen Sie kein Wasser an das

Aufnahmemedium gelangen.

Bewahren Sie das Aufnahmemedium nicht an

Orten auf, die starken elektrostatischen oder

elektrischen Störungen ausgesetzt sind, und

verwenden oder ersetzen Sie es nicht an solchen

Orten.

Schalten Sie während Aufnahme und

Wiedergabe und anderen Zugriffen auf das

Aufnahmemedium die Kamera nicht aus, und

entfernen Sie die Akkus oder das Netzteil nicht.

Halten Sie das Aufnahmemedium von Objekten

fern, die starke magnetische Felder oder

elektromagnetische Schwingungen abstrahlen.

Lagern Sie das Aufnahmemedium nicht an Orten

mit hoher Temperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit.

Berühren Sie nicht die Metallteile.

LCD-Monitor

Zur Vermeidung von Schäden am
LCD-Monitor: NIEMALS

...

starken Druck oder Erschütterungen auf den

LCD-Monitor ausüben.

die Kamera mit nach unten weisendem

LCD-Monitor ablegen.

...

Für eine lange Nutzungsdauer

...

Verwenden Sie zur Reinigung kein grobes

Tuch.

Weitere Informationen finden Sie im Erweiterten Benutzerhandbuch

http://manual.jvc.co.jp/index.html/

21

Erste Schritte

Aufnahme

Wiedergabe

Kopieren

Weitere

Informationen

Advertising