Spezifikationen, Bedienelemente, Fehlersuche – JVC KS-AX3204 Benutzerhandbuch
Seite 3

3
SPEZIFIKATIONEN
KS-AX3204
KS-AX3202
KS-AX3201D
Ausgangsleistung
• Normaler Modus:
Signal/Störabstand
60 W eff. × 4 Kanäle bei 4
Ω und ≤ 1% Klirrfaktor + N
76 dBA (Referenz: 1 W an 4
Ω)
65 W eff. × 2 Kanäle bei 4
Ω und ≤ 1% Klirrfaktor + N
76 dBA (Referenz: 1 W an 4
Ω)
250 W eff. × 1 Kanäle bei 4
Ω und ≤ 1% Klirrfaktor + N
60 dBA (Referenz: 1 W an 4
Ω)
Ausgangsleistung
• Normaler Modus:
90 W eff. × 4 Kanäle bei 2
Ω und ≤ 1% Klirrfaktor + N
90 W eff. × 2 Kanäle bei 2
Ω und ≤ 1% Klirrfaktor + N
400 W eff. × 1 Kanäle bei 2
Ω und ≤ 1% Klirrfaktor + N
• Bridge Mode (Bridge-Modus):
150 W eff. × 2 Kanäle bei 4
Ω und ≤ 1% Klirrfaktor + N
150 W eff. × 1 Kanäle bei 4
Ω und ≤ 1% Klirrfaktor + N
—
Max. Leistungsabgabe
800 W (400 W × 2)
400 W
800 W
Last-Impedanz
• Normaler Modus:
4
Ω (2 Ω bis 8 Ω Toleranz)
4
Ω (2 Ω bis 8 Ω Toleranz)
4
Ω (2 Ω bis 8 Ω Toleranz)
• Bridge Mode (Bridge-Modus):
4
Ω (4 Ω bis 8 Ω Toleranz)
4
Ω (4 Ω bis 8 Ω Toleranz)
—
Frequenzgang
5 Hz bis 50 000 Hz ( +0 dB, –3 dB)
5 Hz bis 50 000 Hz ( +0 dB, –3 dB)
20 Hz bis 200 Hz ( +0 dB, –3 dB)
Eingangsempfindlichkeit/
Impedanz
2 V/21 k
Ω (0,3 V bis 6 V, variabel)
2 V/21 k
Ω (0,3 V bis 6 V, variabel)
2 V/40 k
Ω (0,3 V bis 6 V, variabel)
Distorsion
Weniger als 0,04% (bei 1 kHz)
Weniger als 0,04% (bei 1 kHz)
Weniger als 0,08% (bei 100 Hz)
Spannungsversorgung
DC 14,4 V (11 V bis 16 V zulässig)
DC 14,4 V (11 V bis 16 V zulässig)
DC 14,4 V (11 V bis 16 V zulässig)
Erdungssystem
Negative Masse
Negative Masse
Negative Masse
Abmessungen (B/H/T)
340 mm × 53,5 mm × 185 mm
207 mm × 53,5 mm × 185 mm
227 mm × 53,5 mm × 185 mm
Gewicht (ca.)
2,3 kg
1,48 kg
1,77 kg
Mitgeliefertes Zubehör
Lautsprechereingangsanschluss 3P × 2
Befestigungsschraube
φ 4 × 20 mm × 4
Lautsprechereingangsanschluss 3P × 1
Befestigungsschraube
φ 4 × 20 mm × 4
Lautsprechereingangsanschluss 3P × 1
Befestigungsschraube
φ 4 × 20 mm × 4
Änderungen der Konstruktion und technischen Daten ohne Vorankündigung möglich.
BEDIENELEMENTE
KS-AX3204
R
R
CROSSOVER
HIGH
INPUT
INPUT SENS.
LPF
HPF
OFF
L
/
MONO
L
/
MONO
INPUT
HIGH
INPUT INPUT SENS. CROSSOVER
POWER
HPF
LPF
OFF
0
.
2V
5V
0
.
5
1
2
4
3
0
.
5
1
4
3
2
0
.
2V
5V
VORNE
HINTEN
KS-AX3202
KS-AX3201D
CROSSOVER
LPF
OFF
HPF
POWER
INPUT SENS.
0
.
5
0
.
2V
5V
1
4
3
2
INPUT SENS.
LPF
BASS BOOST
POWER
200Hz
150
50Hz
70
10
120
18dB
2
0
.
2V
5V
0dB
3
5
1
8
0
.
5
1
3
2
4
0
Å
POWER-Anzeige
Das grüne Lämpchen leuchtet auf, während das Gerät eingeschaltet ist.
ı
CROSSOVER-Filter Schalter
OFF: Im Normalfall auf diese Position stellen. Der Schalter ist werkseitig auf diese Position
gestellt.
LPF: Stellen Sie auf diese Position, wenn Sie den LPF-Schalter (Tiefpassfilter) einschalten
wollen. Der Tiefpassfilter überträgt niedrigere Frequenzen als 80 Hz.
HPF: Stellen Sie auf diese Position, wenn Sie den HPF-Schalter (Hochpassfilter) einschalten
wollen. Der Hochpassfilter überträgt höhere Frequenzen als 150 Hz.
Ç
INPUT SENS. (Eingangsempfindlichkeitsregler)
Stellen Sie diesen Regler entsprechend dem Line-Ausgangspegel des an dieses Gerät
angeschlossenen Hauptgeräts ein.
Näheres zum Line-Ausgangspegel finden Sie unter <Technische Daten> in der
Bedienungsanleitung des Hauptgeräts.
Falls der Line-Ausgangspegel des Hauptgeräts nicht bekannt ist, stellen Sie ihn bitte
folgendermaßen ein:
1. Stellen Sie den Eingangsempfindlichkeitsregler auf “5” (Minimum).
2. Geben Sie eine CD-Quelle wieder.
3. Heben Sie den Pegel des Hauptgeräts allmählich bis auf den maximalen Pegel an, bei dem
noch keine Klangverzerrungen auftreten.
4. Stellen Sie durch Drehen im Uhrzeigersinn den Eingangsempfindlichkeitsregler so ein, dass
der Pegel etwas unter dem Pegel liegt, bei dem Klangverzerrungen aufzutreten beginnen.
Dieser Regler ist ab Werk auf 5 V voreingestellt.
Î
BASS BOOST-Steuerung
Durch Drehen dieses Reglers wird die 45-Hz-Frequenz innerhalb eines Bereichs von 0 dB bis
+18 dB verstärkt. Das Niveau während dem Hören einstellen. Die Steuerung ist werkseitig auf
die Position MIN gestellt.
‰
LPF (Tiefpassfilter)-Steuerung
Die Grenzfrequenz auf einen Bereich zwischen 50 Hz und 200 Hz einstellen (der Low-Pass-
Filter überträgt Frequenzen, die niedriger sind als die Grenzfrequenz). Das Niveau während
dem Hören einstellen. Die Steuerung ist werkseitig auf den Wert 50 Hz gestellt.
FEHLERSUCHE
Das POWER-Lämpchen leuchtet nicht auf.
• Die Sicherungen auswechseln, wenn die jetzige durchgebrannt ist.
• Das Massekabel sicher an einem Metallteil des Fahrzeugs anschließen.
• Das an diese Einheit angeschlossene Gerät einschalten.
• Die Autobatteriespannung (11 V bis 16 V) überprüfen.
• Werden im System zu viele Verstärker eingesetzt, ein Relais verwenden.
• Das Gerät eine Zeit lang ausgeschaltet lassen, damit es abkühlt, falls es anormal erhitzt wurde.
Keine Tonwiedergabe.
• Die Anschlüsse für die Stromversorgung bestätigen (siehe „SPANNUNGSVERSORGUNG„ auf
Seite 1).
• Die RCA-Klinkenkabel an die INPUT-Buchsen anschließen, oder den
Lautsprechereingangsanschluss an die HIGH INPUT-Klemme.
• Die Lautsprecherverdrahtung und die Position des CROSSOVER-Filterschalters bestätigen
(siehe „LAUTSPRECHERANSCHLÜSSE“ auf Seite 2).
Bordnetzstöreinstreuungen.
• Die Leitungen der POWER-Klemmen von den RCA-Klinkenkabeln fernhalten.
• Ausreichenden Abstand zwischen RCA-Klinkenkabel und anderen Stromkabeln des
Fahrzeuges einhalten.
• Das Massekabel sicher an einem Metallteil des Fahrzeugs anschließen.
• Bestätigen, ob das negative Lautsprecherkabel nicht die Fahrzeugkarosserie berührt.
• Einen Überbrückungskondensator für die Hilfsschaltkreisschalter (Hupe, Ventilator, usw.)
verwenden.
Störungen werden erzeugt, wenn das Gerät an einen MW-/LW-Tuner angeschlossen
wird.
• Alle Leitungen des Geräts von der Antennenleitung wegbewegen.
KS-AX3201D
System mit 2 Subwoofern (2 Verstärker)
• Verwenden Sie die Lautsprecher mit einer Impedanz von 2
Ω bis 8 Ω.
• Von den INPUT-Buchsen eingespeiste Signale werden über die PRE OUT-Buchsen
ausgegeben.
SPEAKER OUTPUT
SPEAKER OUTPUT
L
/
MONO
HIGH
INPUT
PRE OUT
INPUT
L
R
R
L
/
MONO
HIGH
INPUT
PRE OUT
INPUT
L
R
R
Line-Ausgang
(Hinten) oder
Subwoofer-
Ausgang
JVC-Auto-Receiver usw.
ı
Lautsprechereingangsanschluss.
Anschlussleitung
Zu Receiver
a
Weiß „LEFT (+)“
= Linke (+) Leitung
b
Schwarz „RECEIVER GND“
= Gehäuse*
1
c
Grau „RIGHT (+)“
= Rechte (+) Leitung
Å
Subwoofer
*
2
Subwoofer
*
2
System mit 2 Subwoofern
• Verwenden Sie die Lautsprecher mit einer Impedanz von 4
Ω bis 8 Ω.
SPEAKER OUTPUT
L
/
MONO
HIGH
INPUT
PRE OUT
INPUT
L
R
R
Line-Ausgang
(Hinten) oder
Subwoofer-
Ausgang
*
2
JVC-Auto-Receiver usw.
ı
Lautsprechereingangsanschluss.
Anschlussleitung
Zu Receiver
a
Weiß „LEFT (+)“
= Linke (+) Leitung
b
Schwarz „RECEIVER GND“
= Gehäuse*
1
c
Grau „RIGHT (+)“
= Rechte (+) Leitung
Å
Subwoofer
Subwoofer
System mit 5 Lautsprechern und Subwoofer—5.1-Kanal (3 Verstärker)
• Verwenden Sie die Lautsprecher mit einer Impedanz von 2
Ω bis 8 Ω.
• Sicherstellen, dass der Line-Out-Ausgang vom Receiver an die linke (L) Buchse dieses
Geräts angeschlossen wird.
SPEAKER OUTPUT
L
/
MONO
HIGH
INPUT
PRE OUT
INPUT
L
R
R
JVC-Auto-Receiver usw.
ı
Lautsprechereingangsanschluss.
Anschlussleitung
Zu Receiver
a
Weiß „LEFT (+)“
= Linke (+) Leitung
b
Schwarz „RECEIVER GND“
= Gehäuse*
1
c
Grau „RIGHT (+)“
= Linke (+) Leitung
Å
Subwoofer
*
2
JVC-Verstärker usw.
(Separat erhältlich)
JVC-Verstärker usw.
(Separat erhältlich)
Mittellautsprecher
Vorderer
Lautsprecher
Hinterer
Lautsprecher
Line-Ausgang (Vorne)
Line-Ausgang (Hinten)
*
2
*
2
*
2
Line-
Ausgang
(Mitte)
Subwoofer-
Ausgang
KSAX320_GE.indd 3
12/11/26 11:03