Hinweise – JVC GR-DVX4 Benutzerhandbuch
Seite 15

DE
15
AUFNAHME
25 min
90 min
89 min
3 min
2 min
1 min
0 min
min
Restzeitanzeige
(Berechnete Restzeit)
(Blinksignal)
(Blinksignal)
(Blinksignal)
START/STOP-Taste
4
STOPPEN SIE DIE AUFNAHME
Drücken Sie nochmals die Taste START/STOP.
•Der Camcorder schaltet erneut auf Aufnahme-
bereitschaft.
HINWEISE:
● Das Bildsignal wird nicht gleichzeitig auf dem Sucher- und
LCD-Monitor-Bildschirm gezeigt! Wenn der Sucher
ausgezogen ist, erfolgt keine LCD-Monitor-Bildwiedergabe.
Dementsprechend können bei der Aufnahme Sucher und
LCD-Monitor nicht gleichzeitig verwendet werden. Nur bei
der Interface-Aufnahme (
੬
S. 17) erfolgt gleichzeitig
Sucher- und LCD-Monitor-Bildwiedergabe.
● Der Cassettenhalter kann nur bei mit Spannung versorgtem
Camcorder geöffnet werden.
● Nach Öffnen der Cassettenfachklappe wird der Cassetten-
halter ggf. mit leichter Verzögerung ausgeschoben. Den
Halter niemals mit Gewalt öffnen!
● Die angezeigte Restzeit ist ein Annäherungswert.
● Die zur Berechnung der Restzeit erforderliche Zeitdauer
sowie die Meßgenauigkeit variieren in Abhängigkeit von der
verwendeten Cassette.
● Bei Erreichen des Bandendes erscheint die Anzeige “TAPE
END”. Unterbleibt hierauf für 5 Minuten jeder weitere
Bedienschritt, schaltet der Camcorder automatisch ab.
Diese Anzeige erscheint auch, wenn eine Cassette eingelegt
wird, die bereits das Bandende erreicht hat.
● Überschreitet die Aufnahmebereitschaft die Dauer von
5 Minuten, schaltet sich der Camcorder selbsttätig aus. Zur
erneuten Camcorder-Einschaltung den Sucher einschieben
und wieder ausziehen oder den LCD-Monitor ein- und
wieder ausklappen.
● Enthält das Band unbespielte Abschnitte zwischen den
Aufnahmen, ist der Zeitcode unterbrochen.
Dementsprechend können beim Schnittbetrieb Fehler
auftreten. Um dies zu vermeiden, Aufnahmen ohne
Unterbrechung des Zeitcodes herstellen (
੬
S. 19).
● Bei der Aufnahme unterbleibt die Lautsprecher-
tonwiedergabe. Zur Tonüberwachung einen Kopfhörer
(Sonderzubehör) an der Kopfhörerbuchse anschließen. Der
Lautstärkepegel entspricht zu diesem Zeitpunkt dem zuletzt
bei der Wiedergabe eingestellten Lautstärkepegel.
● Soll die Rotlichtanzeige bei der Aufnahme unterbleiben,
siehe Seite 28 und 30.