Aufnahmemedium, Lcd-monitor, Ch “aufnahmemedium” auf – JVC GZ-MC500 Benutzerhandbuch
Seite 58: E 58, S. 58, Aufnahmemedium”), S. 58), Bezugsangaben

58
DE
BEZUGSANGABEN
MasterPage: Body_Left
● So verhindern Sie Schäden und verlängern
die Lebensdauer
... Setzen Sie den Akku keinen unnötigen
Erschütterungen aus.
... Laden Sie die Akkus nur bei zulässigen
Umgebungstemperaturen (siehe die nachfolgende
Tabelle). Der Ladevorgang basiert auf einer
chemischen Reaktion — zu niedrige
Temperaturen beeinträchtigen die Reaktion, zu
hohe Temperaturen verhindern vollständige
Aufladung.
... Lagern Sie den Akku kühl und trocken. Bei
übermäßig langer Einwirkung von hohen
Temperaturen wird die natürliche Entladung
beschleunigt und die Nutzungsdauer verkürzt.
... Der Akku sollte alle 6 Monate vollständig
aufgeladen und wieder entladen werden, wenn
dieser über einen langen Zeitraum gelagert wird.
... Bei Nichtgebrauch nehmen Sie den Akku vom
Ladegerät oder von der Kamera ab, da auch
ausgeschaltete Geräte Strom verbrauchen
können.
HINWEISE:
● Wir empfehlen Ihnen, in dieser Kamera nur
Originalakkus von JVC zu verwenden. Wenn Sie
Akkus von anderen Herstellern verwenden, kann
der interne Ladeschaltkreis beschädigt werden.
● Die Erwärmung des Akkus beim Ladevorgang
bzw. Gebrauch ist normal.
Zulässige Umgebungstemperatur
Ladevorgang: 10°C bis 35°C
Betrieb: 0°C bis 40°C
Lagerung: –20°C bis 50°C
● Je geringer die Umgebungstemperatur, desto
länger die Ladedauer.
Aufnahmemedium
● Befolgen Sie die folgenden Richtlinien, um
die Beschädigung oder den Verlust
aufgenommener Daten zu vermeiden.
• Verbiegen Sie nicht das Aufnahmemedium und
lassen Sie es nicht fallen. Setzen Sie es nicht
großem Druck, Stößen oder Vibrationen aus.
• Lassen Sie kein Wasser an die Festplatte
gelangen.
• Bewahren Sie die Festplatte nicht an Orten auf,
die starken elektrostatischen oder elektrischen
Störungen ausgesetzt sind und verwenden oder
ersetzen Sie sie nicht an solchen Orten.
• Schalten Sie während Aufnahme und
Wiedergabe und anderen Zugriffen auf das
Aufnahmemedium die Kamera nicht aus und
entfernen Sie nicht die Akkus oder das Netzteil.
• Halten Sie das Aufnahmemedium von Objekten
fern, die starke magnetische Felder oder
elektromagnetische Schwingungen abstrahlen.
• Lagern Sie das Aufnahmemedium nicht an
Orten mit hoher Temperatur oder hoher
Luftfeuchtigkeit.
• Berühren Sie nicht die Metallteile.
● Kopieren Sie aufgenommene Dateien auf
Ihren PC. JVC übernimmt keinerlei
Verantwortung für jeglichen Datenverlust.
(Es wird empfohlen, die Daten zur
Speicherung vom PC auf DVD oder andere
Medien zu übertragen.)
● Durch Fehlfunktionen kann das
Aufnahmemedium den ordnungsgemäßen
Betrieb einstellen. JVC leistet keinerlei
Ersatz für verlorene Inhalte.
LCD-Monitor
● Zur Vermeidung von Schäden am LCD-
Monitor: NIEMALS
... starken Druck oder Erschütterungen auf den
LCD-Monitor ausüben.
... die Kamera mit nach unten weisendem LCD-
Monitor ablegen.
● Für eine lange Nutzungsdauer
... Verwenden Sie zur Reinigung kein grobes Tuch.
● Beachten Sie die folgenden Eigenschaften
des LCD-Monitors. Es handelt sich hierbei
nicht um Fehlfunktion
... Während des Betriebs der Kamera kann sich der
Rahmen um den LCD-Monitor erwärmen.
... Wenn die Kamera lange eingeschaltet ist, kann
sich der Rahmen um den LCD-Monitor stark
erwärmen.
GZ-MC500PAL.book Page 58 Friday, April 15, 2005 5:05 PM