JVC GZ-HM845 Benutzerhandbuch
Seite 5

Sicherheitshinweise
o
Personen, die an Lichtempfindlichkeit, einer Herzerkrankung, Unwohlsein,
Schlaflosigkeit bzw. Ermüdung leiden oder betrunken sind, wird vom
Betrachten von 3D-Bildern abgeraten.
0
Der Krankheitszustand könnte sich verschlimmern.
o
Wenn Sie an Augenproblemen leiden, wie z. B. Kurzsichtigkeit,
Weitsichtigkeit, unterschiedliche Sehkapazität der beiden Augen oder
Stabsichtigkeit, sollten Sie Ihre Sehfähigkeit durch das Tragen einer Brille,
usw. korrigieren.
Brechen Sie das Betrachten von 3D-Bildern ab, wenn Sie Bilder doppelt
sehen.
0
3D-Bilder werden von verschiedenen Personen auf unterschiedliche Weise
wahrgenommen. Korrigieren Sie vor dem Betrachten von 3D-Bildern Ihre
Sehfähigkeit.
o
Brechen Sie das Betrachten von 3D-Bildern ab, wenn Sie
Ermüdungserscheinungen oder Unwohlsein spüren.
0
Das weitere Betrachten der 3D-Bilder könnte zu gesundheitlichen Problemen
führen.
0
Halten Sie eine angemessene Pause ein.
0
Das Betrachten von 3D-Bildern, die ein Verwackeln des Monitors beinhalten, wie
z. B. das Fahren in einem Fahrzeug oder die Aufnahme während des Gehens,
kann zu Ermüdungserscheinungen und Unwohlsein führen.
o
Sollten Sie während des Aufnehmens oder Betrachtens von 3D-Bildern auf
dem LCD-Monitor unter Ermüdungserscheinungen oder Unwohlsein
leiden, schalten Sie die Monitoranzeige bitte auf 2D.
0
Das weitere Betrachten der 3D-Bilder könnte zu gesundheitlichen Problemen
führen.
o
Ruhen Sie sich nach dem Ansehen von 3D-Bildern gut aus.
0
Vergewissern Sie sich nach dem Ansehen von 3D-Bildern und bevor Sie z. B.
Autofahren, dass Sie keine Müdigkeit oder Unwohlsein spüren.
o
Unterbrechen Sie das Betrachten von 3D-Bildern alle 30 bis 60 Minuten für
eine Pause.
0
Das Betrachten der Bilder über einen langen Zeitraum hinweg kann zur Ermüdung
der Augen führen.
o
Halten Sie beim Betrachten von 3D-Bildern auf einem mit 3D kompatiblen
Fernsehgerät einen Mindestabstand des Dreifachen der tatsächlichen
Bildschirmhöhe ein.
0
Das Betrachten der 3D-Bilder aus einer geringeren Entfernung als der hier
empfohlenen kann zur Ermüdung der Augen führen.
Empfohlener Sehabstand : 42” TV: etwa 1,6 m, 46” TV: etwa 1,7 m,
50” TV: etwa 1,9 m, 54” TV: etwa 2,0 m
o
Das Betrachten von 3D-Bildern wird nur Personen empfohlen, die älter als
fünf bis sechs Jahre sind.
0
Aufsichtspersonen sollten Kinder stets gut beobachten, da Gesundheitsprobleme
auftreten können, wenn Ermüdungserscheinungen und Unwohlsein nicht sofort
erkannt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Erweiterten Benutzerhandbuch
http://manual.jvc.co.jp/index.html/
5