Tuner-funktionen, Grundlegende und gemeinsame bedienungen, Disc-vorgänge – JVC RC-EZ55 Benutzerhandbuch
Seite 2: Band-funktionen

Programmwiedergabe
Sie können bis zu 32 Tracks in einer gewünschten
Reihenfolge programmieren.
Zur Programmierung der Wiedergabereihenfolge
Bei gestoppter Wiedergabe...
1
Rufen Sie das Programmerstellung-
Anzeigebild auf.
2
Für MP3: Wählen Sie einen gewünschten
Ordner.
3
Wählen Sie einen gewünschten Track.
Beisp.: Für eine MP3-Disc
4
Fügen Sie den Track zum Programm hinzu.
5
Wiederholen Sie Schritt 2 bis 4.
• Zum Aufheben des Programms drücken Sie
7.
6
Starten Sie die Wiedergabe.
Grundfunktion
1
Legen Sie eine Disc ein.
2
Starten Sie die Wiedergabe.
3
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Wiedergabe stoppen
Anhalten der Wiedergabe
• Zum Fortsetzen drücken Sie die Taste erneut.
Zum Wählen eines Tracks
• Sie können die Zifferntasten an der Fernbedienung
verwenden, um einen Track direkt zu wählen.
Siehe “Verwendung der Zifferntasten” auf
“GRUNDLEGENDE UND GEMEINSAME
BEDIENUNGEN”.
Zum Wählen eines Ordners (für MP3)
Zum Aufsuchen einer gewünschten Position im
Track
Bei der Wiedergabe...
Grundfunktion
1
Wählen Sie ein Frequenzband—
UKW oder AM.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, wird das Frequenzband abwechselnd
zwischen FM (UKW)- und AM - umgeschaltet.
2
Wählen Sie einen Sender.
• Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten,
startet das Gerät den Sendersuchlauf und
stoppt, wenn ein Sender mit ausreichender
Signalstärke abgestimmt ist.
• Wenn Sie eine der Tasten kurz und
wiederholt drücken, schaltet die
Frequenz in Einzelschritten um.
3
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Wiedergabe stoppen
• Das Band stoppt auch, wenn das Bandende
erreicht ist.
Anhalten der Wiedergabe
• Zum Fortsetzen drücken Sie die Taste erneut.
Zum Vorspulen/Rückspulen eines Bandes
• Wenn das Band sein Ende erreicht, drücken Sie
§ STOP/EJECT zum Aufheben von 1 FF oder
¡ REW.
Einstellung von Festsendern
Sie können die 24 UKW- und 16 AM-Festsender eingeben.
• Die folgenden Schritte müssen innerhalb einer
bestimmten Zeitdauer ausgeführt werden. Sollte
der Einstellungsvorgang abgebrochen werden,
bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen
Sie erneut mit Schritt 2.
1
Stimmen Sie den als Festsender einzugeben
gewünschten Sender ab.
2
Zur Anzeige der Festsendernummer im Display.
3
Wählen Sie die Festsendernummer.
• Sie können auch die Zifferntasten an
der Fernbedienung verwenden. Siehe
“Verwendung der Zifferntasten” auf
“GRUNDLEGENDE UND GEMEINSAME
BEDIENUNGEN”.
• Drücken Sie
7 zum Aufheben der
Festsendereingabe.
4
Speichern Sie den Festsenderkanal.
HINWEIS
Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird
oder wenn bei Netzstrombetrieb die Stromversorgung
ausfällt, bleiben die Festsender nur noch einige Tage
lang abgespeichert und werden dann gelöscht.
Empfang von Festsendern
Wählen Sie die Festsendernummer.
• Sie können auch die Zifferntasten an der
Fernbedienung verwenden. Siehe “Verwendung
der Zifferntasten” auf “GRUNDLEGENDE UND
GEMEINSAME BEDIENUNGEN”.
Verbessern des UKW-Empfangs
Wenn eine UKW-Stereosendung nur schlecht
zu empfangen ist oder rauscht, können Sie den
Mono-Empfangsmodus wählen.
Während die STEREO-Anzeige im Display
leuchtet
• Der Stereoeffekt geht verloren, und die
STEREO-Anzeige erlischt im Display.
Zum Wiederherstellen des Stereoempfangs
drücken Sie diese Taste erneut. Die STEREO-
Anzeige leuchtet, wenn Stereo-Signale
empfangen werden.
TUNER-FUNKTIONEN
Ausrichten der Antenne
UKW:
Display-Information
Bei gestoppter Wiedergabe...
Für Audio-CD
Für MP3
Während der Wiedergabe...
Zur Anzeige der ID3-Tag-Information
Bei der Wiedergabe...
Bei jedem Drücken der Taste schaltet die
Anzeige wie folgt um:
Tracknummer und verflossene Spielzeit
Ordnername/Dateiname
Tag-Information
Gesamt-Dateizahl
Aktueller Track
Verstrichene Spielzeit
Zur Verwendung der
Schwebungsverringerung-Funktion
Bei Aufnahme einer AM-Sendung können
Schwebungen auftreten. In diesem Fall schieben
Sie den BEAT CUT-Schalter an der Rückseite auf
die am besten geeignete Stellung, 1 oder 2.
HINWEISE
• Es kann gesetzeswidrig sein,
urheberrechtlich geschütztes
Material ohne Genehmigung des
Urheberrechtsinhabers aufzunehmen oder
wiederzugeben.
• Sie können die Lautsprecherlautstärke
bei der Aufnahme einstellen Der richtige
Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt
und nicht von der Lautsprecherlautstärke
beeinflusst.
• Wenn ein eingeschaltetes Fernsehgerät bei
der Aufnahme zu nahe am Gerät steht, kann
der aufgenommene Klang durch Rauschen
gestört sein. Schalten Sie während der
Aufnahme entweder den Fernseher aus, oder
vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät
und Fernseher.
P R : 2
Gesamt-Ordnerzahl
Gesamt-Stückzahl
GRUNDLEGENDE UND GEMEINSAME BEDIENUNGEN
Wiedergabeverfahren
1
Wählen Sie “TAPE” als Quelle.
2
Öffnen Sie den Cassettenhalter, und
legen Sie eine Cassette ein.
3
Schließen Sie den Kassettenhalter
sanft und starten Sie die Wiedergabe.
4
Stellen Sie die Lautstärke ein.
DISC-VORGÄNGE
Wiederholung der Wiedergabe
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der
Wiederholmodus wie folgt um:
REPEAT
Wiederholt einen einzelnen
Track/Datei.
REPEAT ALL
Wiederholt alle Tracks/Dateien.
FOLDER
REPEAT
Wiederholt die Dateien in
einem aktuellen Ordner.
(Nur für MP3)
Keine
Anzeige
Normale Wiedergabe
Löschen eines Bandes
Vorhandene Aufnahmen werden bei einer
neuen Aufnahme überschrieben.
Zum Löschen eines Bandes, ohne eine neue
Aufnahme zu machen
1
Wählen Sie “TAPE” als Quelle.
2
Starten Sie die Aufnahme.
Gedrückt halten
BAND-FUNKTIONEN
Aufnahme auf Band
1
Bereiten Sie die Wiedergabequelle vor
(Radio oder Disc).
• Für Radioaufnahme:
Stellen Sie die Quelle auf TUNER und
stimmen Sie einen gewünschten
Radiosender ab.
• Für Discaufnahme:
– Stellen Sie die Quelle auf “CD” und setzen
Sie eine Disc ein.
– Wählen Sie einen Track oder
programmieren Sie die
Wiedergabereihenfolge wenn nötig.
(Siehe “DISC-VORGÄNGE”.)
2
Setzen Sie eine unbespielte oder löschbare
Cassette ein.
Verwenden Sie nur Bänder des Typs I
(normal).
3
Starten Sie die Aufnahme.
•
2 PLAY wird ebenfalls zusammen mit der
¶ REC-Taste gedrückt.
• Bei Aufnahme von der Disc beginnt die
Wiedergabe der Disc gleichzeitig—
Synchronaufnahme.
Zum Stoppen der Aufnahme
Drücken Sie
§ STOP/EJECT.
Die Aufnahme stoppt auch, wenn das Bandende
erreicht ist.
• Für Discaufnahme:
– Sobald das Bandende erreicht ist, wird die
Wiedergabe der Disc automatisch auf Pause
gestellt.
– Wenn die Wiedergabe der Disc zuerst stoppt,
läuft die Aufnahme weiter. In diesem Fall
drücken Sie
§ STOP/EJECT zum
Stoppen der Aufnahme.
AM: Die AM-Antenne ist eingebaut, so dass durch Ausrichten
des Geräts der AM-Empfang verbessert werden kann.
ø
Bandlaufrichtung
Hören mit Kopfhörer
Schließen Sie Kopfhörer mit Stereo-Ministecker
(3,5 mm Durchmesser) an die Buchse PHONES an
der Rückseite an.
• Bei angeschlossenem Kopfhörer kommt kein
Ton von den Lautsprechern.
• Vor dem Anschließen der Kopfhörer stellen Sie
die Lautstärke immer niedrig.
Ein- und Ausschalten des Geräts
Das STANDBY-Lämpchen am Gerät erlischt
beim Einschalten des Geräts, und es leuchtet im
Standbybetrieb rot.
Hauptgerät
Fernbedienung
Wahl der Quelle
TAPE: Zur Wiedergabe eines Cassettenbands.
(Zur Bedienung siehe “BAND-FUNKTIONEN”.)
PLAY/PAUSE
6 oder CD/6: Zur
Wiedergabe einer Disc. (Zur Bedienung siehe
“DISC-VORGÄNGE”.)
TUNER: Zum Hören von Rundfunksendungen.
(Zur Bedienung siehe “TUNER-FUNKTIONEN”.)
Hauptgerät
Fernbedienung
Einstellen der Lautstärke
Der Lautstärkepegel kann in 41 Schritten—VOL
MIN, 01, 02, ... 39, VOL MAX. eingestellt werden.
Hauptgerät
Fernbedienung
Kurzzeitiges Stummschalten
Zum Wiederherstellen des Klangs drücken Sie
diese Taste erneut.
Verstärken des Bassklangs
Sie können einen kräftigen Bassklang mit Hyper-
Bass-Soundeffekt erhalten.
Um den Effekt zu aufzuheben, drücken Sie die Taste
erneut. Die HBS-Anzeige erlischt.
Wählen der Klangmodi
Sie können einen der 4 vorgewählten Klangmodi
entsprechend dem gehörten Musikgenre wählen.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der
Klangmodus wie folgt um:
ROCK
Verstärkt die niedrigen und hohen
Frequenzen
JAZZ
Gut für Jazz-Musik
POP
Gut für Vokalmusik
CLASSIC
Gut für klassische Musik
Keine Anzeige Normaler Klang
M U T I N G
12
2:30
12
2:30
Hauptgerät Fernbedienung
Einstellung der Uhr
Die folgenden Schritte müssen innerhalb einer
bestimmten Zeitdauer ausgeführt werden. Sollte
der Einstellungsvorgang abgebrochen werden,
bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie
erneut mit Schritt 1.
Im Standbybetrieb...
1
Zur Anzeige der Uhreinstellung.
2
Stellen Sie die Uhrzeit ein.
3
Speichern.
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 und
speichern Sie die Minuteneinstellung.
HINWEIS
Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen
wird oder wenn bei Netzstrombetrieb die
Stromversorgung ausfällt, bleibt die Uhreinstellung
nur noch einige Tage lang abgespeichert und wird
dann gelöscht. In diesem Fall stellen Sie die Uhrzeit
erneut ein.
Gedrückt halten
oder
oder
Hauptgerät
Fernbedienung
Gedrückt halten
Hauptgerät
Fernbedienung
Hauptgerät
Fernbedienung
0 : 0 0
6 : 0 0
Hauptgerät
Fernbedienung
oder
Hauptgerät
Fernbedienung
oder
oder
Hauptgerät
Fernbedienung
-- -- 8 7 . 5 0
Hauptgerät
Fernbedienung
Hauptgerät Fernbedienung
Hauptgerät
Fernbedienung
Hauptgerät
Fernbedienung
Hauptgerät
Fernbedienung
Hauptgerät
Fernbedienung
Verwendung der Ziff erntasten
Sie können mit den Zifferntasten an der Fernbedienung
eine Tracknummer oder Festsendernummer wählen.
• Zur Wahl von Nummer 5 drücken Sie “5”.
• Zur Wahl der Nummer 15 drücken Sie “1” und dann “5”.
• Zur Wahl der Nummer 115 drücken Sie “1”, “1”
und dann “5”.
HINWEIS
Bei Eingabe von zwei- oder dreistelligen Zahlen
drücken Sie die jeweils nächste Taste jeweils
innerhalb von 3 Sekunden nach dem Drücken der
vorherigen Taste. Andernfalls erkennt das Gerät
die vorher gedrückte Taste und beginnt mit der
Wiedergabe oder schaltet den Kanal um.
Hauptgerät
Fernbedienung
oder
oder
Hauptgerät
Fernbedienung
Hauptgerät
Fernbedienung
oder
Hauptgerät
Fernbedienung
Gedrückt halten
Gesamte Spielzeit
2 8 --
1 2 5
5
0 : 3 8
Hauptgerät
Fernbedienung
1 5 4 8 : 5 0
Hauptgerät
Fernbedienung
Zufallswiedergabe
• Die Anzeige RANDOM leuchtet im Display auf.
Zum Aufheben der Zufallswiedergabe drücken
Sie die gleiche Taste erneut. Die RANDOM-
Anzeige erlischt.
Hauptgerät
Fernbedienung
Zum Prüfen der Programminhalte
Drücken Sie PROGRAM wiederholt bei gestopper
Wiedergabe. Die Ordnernummer (bei MP3) und
die Tracknummer erscheinen im Display.
Zum Bearbeiten des Programms
1 Bei gestoppter Wiedergabe drücken
Sie wiederholt PROGRAM zur Wahl der
Programmnummer des zu ersetzen
gewünschten Tracks.
• Zum Hinzufügen eines Tracks am Ende
des Programms wählen Sie die letzte
Programmnummer.
2 Führen Sie Schritt 2 bis 4 aus, wie in der
linken Spalte erklärt, um einen neuen Track zu
wählen.
Zum Löschen des gesamten Programms
Drücken Sie
7 bei gestopper Wiedergabe. “CLEAR”
erscheint, und die PROG.-Anzeige erlischt.
• Das gesamte Programm wird auch in den
folgenden Fällen gelöscht:
– Beim Öffnen des Disc-Ladeschachts
– Beim Ausschalten des Geräts
– Beim Wählen einer anderen Quelle
P R : 0 1
Hauptgerät Fernbedienung
1 -- 5
Ordnernummer
Tracknummer
Hauptgerät
Fernbedienung
oder
Hauptgerät
Fernbedienung
oder
oder
Hauptgerät
Fernbedienung
Hauptgerät
Fernbedienung
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie direkt auf den
Fernbedienungssensor.
Fernbedienung
Hauptgerät
Hauptgerät
Hauptgerät