Einstellung des haltegriffs, Benutzung des touchscreens – JVC GY-HMZ1 Benutzerhandbuch
Seite 11

Abnehmen des Akkus
.
Drücken Sie die Akkulösetaste, um den Akku vom Gerät
abzunehmen.
VORSICHT :
Achten Sie darauf, nur JVC Akkus zu verwenden.
0 Bei der Verwendung von Akkus, die nicht von JVC
hergestellt wurden, kann die Sicherheit und Leistung des
Geräts nicht gewährleistet werden.
Achten Sie darauf, das mitgelieferte JVC-Netzteil/
Batterieladegerät zu verwenden.
0 Bei Benutzung eines nicht von JVC bereitgestellten AC-
Netzteils/Akkuladegeräts können Fehlfunktionen
auftreten.
Wieder aufladbare Akkus:
0 Bei kalter Umgebungstemperatur (10 °C oder kälter)
verkürzt sich möglicherweise die Betriebszeit des Akkus
oder der Akku funktioniert nicht ordnungsgemäß. Wenn
Sie das Gerät im Winter im Freien benutzen, wärmen Sie
den Akku bitte vor dem Anbringen auf, indem Sie ihn z. B.
in Ihrer Hosen- oder Jackentasche aufbewahren.
(Vermeiden Sie es, einen warmen Akku zu berühren.)
0 Setzen Sie den Akku nicht übermäßiger Hitze, wie
direktem Sonnenlicht oder Feuer aus.
0 Bewahren Sie den Akku nach dem Abnehmen an einem
trockenen Ort bei 15 °C bis 25 °C auf.
0
Belassen Sie die Akkuladung (X) bei 30 %, wenn der
Akku über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt
werden wird. Laden Sie den Akku außerdem einmal alle
sechs Monate auf und entleeren ihn vollständig, bevor Sie
ihn wieder mit 30 %-iger Akkuladung (X) aufbewahren.
HINWEIS :
0 Wenn Sie viele Stunden lang in Räumen filmen möchten,
können Sie das Gerät an das AC-Netzteil anschließen.
(Das Laden des Akkus beginnt erst, wenn der LCD-
Monitor geschlossen wird.)
Einstellung des Haltegriffs
.
Verschlusspolster
A
Riemen nach hinten wegziehen
B
Länge anpassen
C
Riemen wieder befestigen
VORSICHT :
0 Achten Sie darauf, den Haltegriff ordentlich zu befestigen.
Wenn der Griff lose ist, kann das Gerät herunterfallen,
beschädigt werden oder Verletzungen verursachen.
Benutzung des Touchscreens
Entsprechend des genutzten Modus werden Symbol-
Schaltflächen, Miniaturbilder und Menüpunkte auf dem
Touchscreen angezeigt.
0 Berühren Sie die Bedientasten, Miniaturbilder oder
Menüpunkte auf dem Touchscreen leicht, um sie zu
bedienen bzw. aufzurufen.
0 Der Touchscreen kann auf zweierlei Arten bedient werden
- durch „Berühren“ und durch „Ziehen“ der
Bildschirminhalte. Nachfolgend einige Beispiele.
0 A
Berühren Sie die angezeigte Schaltfläche (Symbol)
oder Miniaturbild (Datei) auf dem Touchscreen, um eine
Auswahl zu treffen.
0 B
Ziehen Sie das Miniaturbild auf dem Touchscreen, um
nach der gewünschten Datei zu suchen.
.
00:01:23
00:12:34
2011
2011
Index-Bildschirm
Wiedergabebildschirm
Aufnahmebildschirm
0 Der Touchscreen dieses Geräts ist
berührungsempfindlich. Reagiert der Touchscreen nicht
sofort, üben Sie etwas mehr Druck mit Ihrer Fingerspitze
aus.
0 Drücken bzw. reiben Sie nicht zu kräftig.
0 Wenn Sie eine Schutzfolie oder einen Schutzaufkleber
verwenden, reagiert der Touchscreen gegebenenfalls
nicht sofort.
0 Bedienen Sie den Touchscreen nicht mit einem scharfen
oder spitzen Gegenstand.
0 Wenn Sie zwei oder mehr Stellen gleichzeitig berühren,
kann es zu Fehlfunktionen kommen.
0 Berühren Sie die Tasten (Symbole) auf dem Touchscreen
genau. Werden die Tasten nicht im richtigen Bereich
berührt, reagieren Sie möglicherweise nicht.
0 Führen Sie „TOUCH SCREEN EINST.“ aus, wenn der
Reaktionsbereich des Bildschirms nicht dem
Berührungsbereich entspricht. (Führen Sie die Einstellung
aus, indem Sie den Bildschirm mit der Kante einer SD-
Karte oder einem ähnlichen Objekt berühren. Drücken Sie
nicht mit einem scharfen Gegenstand und drücken Sie
nicht zu kräftig.)
„ TOUCH SCREEN EINST. “ (A s. 116)
Erste Schritte
11