Bildeinstellung, Deut sch, Farbtemperatur – JVC LT-20C70 Benutzerhandbuch
Seite 20: Bildmodus, Orignal, Bildanpassung

17
DEUT
SCH
BILDEINSTELLUNG
FARBTEMPERATUR
Detaillierte Hinweise zum Anzeigen des Menüs finden Sie
unter „Menübedienung“ auf Seite 16.
BILDMODUS
Sie können aus drei Farbtemperatur-Modi (drei
unterschiedlichen Weißtönungen) wählen, um Weißtöne
nach Ihrem Geschmack darstellen zu lassen. Da Weiß als
Referenzfarbe für sämtliche anderen Farben verwendet wird,
wirkt sich eine Änderung der Farbtemperatur auch auf die
Farbwiedergabe der restlichen Farben auf dem Bildschirm
aus.
HOCH:
Erzeugt ein bläuliches Weiß. Diesen Modus nutzen Sie am
besten beim Betrachten von hellen Bildern, da so ein
lebendigeres und brillanteres Bild entsteht.
TIEF:
Erzeugt ein rötliches Weiß. Diesen Modus benutzen Sie am
besten, wenn Sie sich Kinofilme anschauen, da dieser
Modus die Charakteristiken von Filmen am besten zur
Geltung bringt.
ORIGNAL
Sie können zwischen drei unterschiedlichen BILDMODI
wählen, um die Bilddarstellung automatisch optimal
anzupassen.
HART:
Verstärkt Kontrast und Schärfe.
NORMAL:
Legt Standardeinstellungen für die Bilddarstellung fest.
WEICH:
Vermindert Kontrast und Schärfe.
Bildanpassung
Sie können die Einstellungen der einzelnen Bildmodi nach
Geschmack festlegen.
KONTRAST:
Mit dieser Funktion stellen Sie den Bildkontrast ein.
W: weniger
X: mehr
HELLIGKEIT-1:
Mit dieser Funktion passen Sie die Bildhelligkeit an.
W: dunkler
X: heller
SCHÄRFE:
Mit dieser Funktion stellen Sie die Bildschärfe ein.
W: weicher
X: schärfer
FARBTON:
Mit dieser Funktion können Sie den Farbton des Bildes
anpassen.
W: rötlich
X: grünlich
FARBE:
Mit dieser Funktion stellen Sie die Farbintensität des
Bildes ein.
W: weniger
X: mehr
HELLIGKEIT -2:
Mit dieser Funktion können Sie die Stärke der
Hintergrundbeleuchtung einstellen.
W: dunkler
X: heller
Die spezielle HUE(FARBTON-)Einstellung können Sie
nutzen, wenn das Farbsystem auf NTSC3.58 oder
NTSC4.43 eingestellt ist.
Mit dieser Funktion setzen Sie die Bildeinstellungen auf die
Werksvorgaben zurück.