Problemlösung – JVC LT-20C70 Benutzerhandbuch
Seite 29

26
Problemlösung
Falls Sie beim Einsatz Ihres Fernsehgerätes einmal auf ein Problem stoßen sollten, lesen Sie diese Anleitung zur Problemlösung
aufmerksam durch, bevor Sie sich an eine Fachkraft wenden. In vielen Fällen können Sie Probleme auch selbst beheben. Hin und
wieder liegen ganz simple Ursachen vor (z. B. Netzstecker oder Antennenkabel nicht eingesteckt); es muss nicht immer an einem
Defekt des Fernsehgerätes liegen.
Wichtig:
‧In dieser Anleitung zur Problemlösung werden nur grundlegende Dinge abgedeckt. Falls Sie Fragen zur Bedienung einer
bestimmten Funktion haben sollten, lesen Sie bitte die Seiten aufmerksam durch, die sich mit der jeweiligen Funktion
befassen.
‧Wenn Sie die Tipps in dieser Anleitung zur Problemlösung ohne Erfolg probiert haben sollten, ziehen Sie bitte den Netzstecker
und lassen Ihr Fernsehgerät von einer Fachkraft reparieren. Versuchen Sie nicht, das Fernsehgerät selbst reparieren, nehmen
Sie auch nicht die Rückwand des Fernsehgerätes ab.
Das Fernsehgerät lässt sich nicht einschalten
‧Sitzt der Netzstecker des Fernsehgerätes fest in der Steckdose?
‧Achten Sie darauf, dass sich der VCR/TV/DVD-Umschalter an
der Fernbedienung in der Position TV befindet. Das
Fernsehgerät lässt sich nicht einschalten, wenn der
VCR/TV/DVD-Umschalter auf die Positionen VCR oder DVD
eingestellt ist.
Das Fernsehgerät lässt sich nicht ausschalten
• Achten Sie darauf, dass sich der
VCR/TV/DVD-Umschalter an der Fernbedienung in der
Position TV befindet. Das Fernsehgerät lässt sich nicht
ausschalten, wenn der VCR/TV/DVD-Umschalter auf die
Positionen VCR oder DVD eingestellt ist.
Kein Bild oder kein Ton
• Ist vielleicht ein Fernsehsender mit schwachem Signal
eingestellt? In diesem Fall wird ein BLAU-BILD
angezeigt: Der gesamte Bildschirm ist eine einzige blaue
Fläche, der Ton ist stumm geschaltet. Wenn Sie diesen
Fernsehsender dennoch anschauen möchten, schalten Sie
bitte die Funktion „
BLAU-BILD “ (Seite 19) AUS.
• Falls die SYSTEM-Einstellung eines Fernsehkanals nicht
richtig sein sollten, kann es vorkommen, dass kein Ton zu
hören ist. Zum Ändern des SYSTEM nutzen Sie bitte das
PROGRAMMIERUNG -Menü (Seite 20) und führen eine
MANUELL Einstellung aus.
Schlechte Bildqualität
• Wenn nur Rauschen (Schnee) im Bild zu sehen ist, liegt
vielleicht ein Problem mit der Antenne oder dem Kabel
vor. Überprüfen Sie bitte Folgendes:
- Ist das Antennenkabel richtig an das Fernsehgerät
angeschlossen?
- Ist das Antennenkabel beschädigt?
- Zeigt die Antenne in die richtige Richtung?
- Ist die Antenne selbst defekt?
• Bei Einstrahlungen durch andere Geräte können Streifen
oder Rauschen das Bild stören. Sorgen Sie für einen
ausreichenden Abstand des Fernsehgerätes zu anderen
Geräten, die Einstrahlungen verursachen können; zum
Beispiel Verstärker, PCs, Haartrockner, Schnurlostelefone.
Oder stellen Sie das Fernsehgerät an einer anderen Stelle
auf. Falls der terrestrische Empfang durch Störungen von
Funktürmen oder Hochspannungsleitungen gestört werden
sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
• Bei Empfangsstörungen durch an beispielsweise Bergen
oder Gebäuden reflektierte Signale kann es zu
Doppelbildern (Geisterbildern) kommen. Probieren Sie eine
Änderung der Antennenrichtung oder ersetzen Sie die
Antenne durch eine Antenne mit einer besseren
Richtwirkung.
• Haben Sie die Einstellungen FARBE und HART richtig
eingestellt? Unter „Bildanpassung“ auf Seite 17 finden Sie
eine kurze Beschreibung dieser Funktionen.
• Wir raten von einer Aufzeichnung des Videotexts ab:
Videotextsignale werden oft nicht richtig aufgezeichnet.
• Bei der Wiedergabe von handelsüblichen Videoprodukten
oder nicht richtig aufgenommenen Videokassetten kann es
zu Störungen im oberen Bildbereich kommen. Dies liegt an
der Beschaffenheit des jeweiligen Videosignals. Ihr
Fernsehgerät ist nicht defekt.
Schlechter Ton
• Haben Sie die HÖHEN und TIEFEN richtig eingestellt?
Falls nicht: Lesen Sie bitte den Abschnitt
„Tonanpassung“ auf Seite 18.
Das Fernsehgerät reagiert nicht auf die
Fernbedienung
• Sind die Batterien in der Fernbedienung erschöpft? Lesen
Sie den Abschnitt „Batterien in die Fernbedienung
einlegen“ auf Seite 5 und tauschen Sie die erschöpften
Batterien gegen frische aus.
• Haben Sie die Fernbedienung seitlich oder von hinten auf
das Fernsehgerät gerichtet oder befinden Sie sich mehr als
7 m vom Gerät entfernt? Richten Sie die Fernbedienung
bitte auf die Vorderseite des Gerätes, entfernen Sie sich
nicht weiter als 7 m.
• Wenn der Videotext angezeigt wird, können Sie keine
Menüs bedienen. Schalten
wieder zum normalen
Fernsehprogramm um und rufen Sie die gewünschten
Menüs danach auf.
• Falls das Fernsehgerät plötzlich „einfrieren“ sollte (nicht
mehr reagiert), ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der
Steckdose. Stecken Sie den Netzstecker nach einer kurzen
Wartezeit wieder ein und schalten Sie das Fernsehgerät an.
Wenn das Fernsehgerät nun wieder korrekt arbeitet, liegt
kein Fehler vor.