2 bediensystem, Anzeige- und bedienmodul, Reduziertes menü - erweitertes menü – VEGA VEGAMET 513 Benutzerhandbuch
Seite 14: Bedienstruktur

14
VEGAMET 513
Bedienung
4.2 Bediensystem
Anzeige- und Bedienmodul
%
100
+
-
OK
ESC
Je nach Menüpunkt Wert verändern oder aus
Liste auswählen
Menüpunkt auswählen
Je nach Menüpunkt den eingestellten Wert
speichern oder in das darunter liegende Menü
wechseln
Verzweigung d.h. Sprung in das
darunter liegende Menü mit [OK]
Je nach Menüpunkt Eingabe
abbrechen oder in das darüber
liegende Menü wechseln
Anzeige von
- Messwert
- Menüpunkt
- Parameter
Reduziertes Menü - Erweitertes Menü
Zwei Menüpläne stehen Ihnen zur Verfügung:
der Plan „Reduziertes Menü“ und der Plan
„Erweitertes Menü“.
Hinweis:
Ab Werk ist das VEGAMET 513 so einge-
stellt, dass Sie sich in der Menüart „Reduzier-
tes Menü“ befinden!
Bei der Mehrzahl aller Anwendungen können
Sie die nötigen Einstellungen in dieser Menü-
art durchführen (siehe auch Kapitel 4.5 Ver-
gleich der Menüarten).
Bedienstruktur
Die Bedienung erfolgt über 6 Tasten in Ver-
bindung mit der Textanzeige. Der Sprung
von der Messwertanzeige in den darunter
liegenden Menüpunkt erfolgt mit [OK]. Um
innerhalb dieser Menüebene von einem
Menüpunkt zum anderen zu wechseln, ver-
wenden Sie [–>] oder [<–]. Eine Verzwei-
gung ist erkennbar am Symbol ▼ und
ermöglicht mit [OK] einen Sprung in den
darunter liegenden Menüpunkt. Parameter
sind erkennbar am fehlenden Symbol ▼. Der
Wert der Parameter kann mit [+] oder [–]
verändert bzw. aus einer Liste ausgewählt
werden. Der veränderte Wert kann mit [OK]
abgespeichert werden. Um eine Eingabe
abzubrechen (ohne die Veränderung zu
speichern), drücken Sie [ESC]. Der Rück-
sprung in den darüber liegenden Menüpunkt
erfolgt mit [ESC]. 15 Minuten nach der letzten
Tastenbetätigung wird ein automatischer
Rücksprung in die Messwertanzeige ausge-
löst. Der Rücksprung in die darüber liegende
Menüebene (mit ESC) kann von jedem Menü-
punkt aus erfolgen, auch wenn in den Menü-
plänen keine Verbindung eingezeichnet ist.
Wenn Sie sich im äußersten rechten Menü-
punkt einer Menüreihe befinden und die
Taste [–>] drücken, gelangen Sie sofort in
den äußersten linken Menüpunkt dieser Rei-
he zurück. Ebenso kommen Sie vom linken
Menüpunkt einer Reihe sofort zum rechten
Menüpunkt, wenn Sie die Taste [<–] drücken.
Diese Verbindungen (hier gestrichelt darge-
stellt) sind in den Menüplänen zugunsten
einer besseren Übersicht nicht eingezeich-
net.
Wei-
tere
Funkt.
Paß-
wort
ein
ESC
ESC
ESC
ESC
MST 1
auf de
fault
Spra-
che
Deu-
tsch
Menü-
art
Redu-
ziert
Volt
aus-
gang 1
bezog.
auf
Pro-
zent
Ein-
heit
0,0%
Volt-
aus-
gang
0/10V
bei
Stö-
rung
0V
Volt-
begren
zung
ein