4 abgleich – VEGA VEGAMET 513 Benutzerhandbuch
Seite 29

VEGAMET 513
29
7.4 Abgleich
Der Abgleich mit Medium entspricht der
Vorgehensweise im Reduzierten Menü (siehe
entsprechendes Kapitel).
- Wenn später ein Wechsel des Mediums
erfolgt (Medium mit anderem Dichtewert
bzw. DK-Wert) und kein neuer Abgleich
erfolgen kann
oder
- wenn die MET-Anzeige und die DIS-Aus-
gänge auf Höhe in Meter bezogen werden,
beachten Sie bitte folgendes:
Bei Anwendungen mit hydrostatischen
Druckmessumformern muss der eingestellte
Dichtewert (siehe Menü Parameter - Auswer-
tung - Skalierung - Dichte) dem Wert des
Füllguts entsprechen. Bei Anwendungen mit
kapazitiven Messsonden muss der einge-
stellte DK-Wert dem Wert des Füllguts ent-
sprechen.
Einstellungen im „Erweiterten Menü“
Param.
TAG-
No. 1
Ab-
gleich
mit
Medium
ohne
Medium
Min-Ab
gleich
bei %
0,0
Max-Ab
gleich
bei %
100,0
Ab-
gleich
mA
Offset
korrek
tur
0%
bei
mA
0,000
100%
bei
mA
1,000
Sensor
druck-
los ?
OK ?
Offset
korr.
Jetzt !
OK ?
TAG -
No. 1
%
xx,x
Beim Abgleich ohne Medium sind zwei
zukünftige Füllstände, Pegel usw. einzuge-
ben, welche 0 % und 100 % entsprechen.
Der Menüpunkt „Offsetkorrektur“ wird beim
Anschluss von hydrostatischen Druckmess-
umformern freigegeben. Die Offsetkorrektur
sollte nach dem Einbau des Sensors durch-
geführt werden, weil sich bei unterschiedli-
chen Einbaulagen (waagrechter oder
senkrechter Einbau) die Sensorwerte gering-
fügig unterscheiden. Bei der Offsetkorrektur
werden die Messdaten des drucklosen Sen-
sors (Behälter leer) als Korrekturgröße er-
fasst und bei allen nachfolgenden
Messungen berücksichtigt.