VEGA VEGASON 54V…56V Benutzerhandbuch
Seite 60

60
VEGASON 54V … 56V
Sie befinden sich wieder im Menüfenster
„
Tankberechnung“.
• Klicken Sie auf
OK. Damit speichern Sie
die Tankberechnung.
Nach kurzer Berechnungszeit werden Ihnen
die Füllstände in Prozent von der Messspan-
ne und die zugehörigen Volumenprozente
angezeigt. Die ausgegebene Kurve gibt
diese Beziehung in Diagrammform wieder.
• Verlassen Sie die Linearisierungstabelle mit
OK.
Sie befinden sich wieder im Menüfenster
„
Linearisierung -- frei programmierbare Kur-
ve --“, und diie Volumenprozentwerte zu den
Prozentwerten der Füllhöhe werden Ihnen
angezeigt. Wenn Sie unten links im Menü-
fenster „
Darstellung in skalierten Werten“
anklicken, werden die skalierten Literwerte
entsprechend der im Menü „
Gerätedaten/
Parametrieren/Auswertung/Wertzuweisung“
vorgenommenen Einstellungen angezeigt.
Inbetriebnahme - Bedienung mit dem PC am VEGAMET
• Klicken Sie auf
Berechnen.
Es öffnet sich das Tankberechnungs-
programm. Oben links wählen Sie den
Behältertyp (stehender Rundtank, liegender
Rundtank, Kugeltank, beliebige Tankform
oder Matrix). Wenn Sie Matrix wählen, kön-
nen Sie eine frei programmierbare Linearisie-
rungskurve anhand von Stützpunkten
eingeben. Die Eingabe entspricht der Einga-
be von Wertepaaren (Stützpunkten), wie
zuvor beschrieben.
Im nachfolgenden Beispiel errechnet das
Tankberechnungsprogramm die Linearisie-
rungskurve eines Behälters, der dem Behäl-
ter aus dem vorherigen Ausliterungsbeispiel
entspricht.
• Klicken Sie auf beliebige Tankform und
wählen Sie drei runde Tanksegmente mit
den Maßen 0,9 m • 0,9 m (Höhe mal
Durchmesser), 0,68 m • 0,37 m und
0,68 m • 1,02 m (diese Tankform entspricht
der Tankform des Ausliterungsbeispiels).