3 montage, Bgt 596, Bgt 596 ex.m – VEGA BGT 596-596 Ex.M Benutzerhandbuch
Seite 7: Montageschritte

Baugruppenträger BGT 596, 596 Ex.M
7
Betriebsanleitung
2.3 Montage
BGT 596
Außer dieser Betriebsanleitung (BA) sind zu-
sätzlich die BAs der eingebauten Steckkarten
zu beachten.
Die Bestückung durch Steckkarten muß im
Anschluß an die auf der linken Seite montierten
Blindplatte beginnen (4 TE = Luftstrecke zur
Baugruppenseitenwand von
≥
10 mm).
BGT 596 Ex.M
Die nachfolgend beschriebenen Hinweise und
Montageschritte sind Bestandteil des Explo-
sionsschutzes und müssen genauestens einge-
halten werden.
- Ex-Steckkarten dürfen nur über Ex-Steckplät-
ze im Baugruppenträger betrieben werden.
- Die eigensicheren Stromkreise sind mit Hilfe
der mitgelieferten Trennkammern zu separie-
ren.
- Die bei Ex-Anwendung geforderte Schutzart
IP 20 muß durch eine Gesamtbestückung
sichergestellt werden (Steckkarten und/oder
Blindplatten).
- Bei Mischbestückungen ist auf nachfolgende
Einbaurichtlinien zu achten.
Beispiele:
Montageschritte
Schritt 1
Führungsschienen in den entsprechenden
Steckplatz des Baugruppenträgers einrasten
(z.B. Steckplatzposition 5).
Schritt 2
VEGA-Ex-
Steckkarten
VEGA-nicht-Ex- und/
oder Fremdsteckkarten
Blindplatte
KEINE Abstandsbedingungen
VEGA-Ex-
Steckkarten
VEGA-nicht-Ex-
und/ oder Fremd-
steckkarten
Blindplatte
Abstand
≥
6 mm
(min. 2 TE)
3
5
7
06
03
o 31 o
o 29 o
o 27 o
Federleiste von der Innenseite des
Baugruppenträgers an rückseitige Gewinde-
leiste montieren.
Die maximal an den Stromkreisen anstehende
Spannung darf 250 V
eff
nicht überschreiten.