3 produktbeschreibung, 1 aufbau, 2 arbeitsweise – VEGA VEGALOG 571 EP (Ex) Benutzerhandbuch
Seite 7: 3 p roduktbeschreibung

3 P
roduktbeschreibung
3.1 A
ufbau
Der Lieferumfang besteht aus:
l
19"-E
inschubkarte VEGALOG 571 EP
l
Dokumentation
-
dieser Betriebsanleitung
-
Ex-spezifischen "Sicherheitshinweisen" (bei Ex-Aus-
führungen)
-
ggf. weiteren Bescheinigungen
3.2 A
rbeitsweise
Die EP-Karte (Eingang Profibus) dient zusammen mit der
Auswertzentrale VEGALOG 571 als Eingangskarte für Profi-
bus PA-Sensoren. Es können alle VEGA Profibus PA-
Sensoren angeschlossen werden. Geräte anderer Hersteller
können verwendet werden, wenn sie das Profibus-PA AI-Profil
unterstützen (kontinuierliche Sensorik). Das DI-Profil für
schaltende Geräte wird hingegen nicht unterstützt.
Folgende zwei Versionen stehen zur Verfügung:
l
EP-Karte, für max. 15 Profibus PA-Sensoren
l
EP Ex-Karte, für max. 10 Profibus PA-Sensoren im Ex-
Bereich
Die EP-Karte dient als Eingangskarte für Profibus PA-Senso-
ren. Sie erkennt VEGA-Sensoren anhand ihrer Seriennummer
und weist ihnen automatisch eine Busadresse zu. Bei Geräten
anderer Hersteller muss die Profibusadresse wie üblich an
jedem Gerät separat vergeben werden.
Die Spannungsversorgung der Sensoren, die Übertragung der
Sensormesssignale sowie Parametrierbefehle erfolgen über
die gleiche Busleitung.
In Verbindung mit der Kommunikationskarte VEGACOM 557
Profibus DP, welche nur eine Adresse am Profibus DP belegt,
verhält sich die Auswertzentrale VEGALOG 571 wie ein Link.
Die EP(Ex)-Karte bildet den Master für den Profibus PA, die
DP-Karte einen Slave am Profibus DP.
Die Spannungsversorgung der Einsteckkarte erfolgt über das
gemeinsame Netzteil des VEGALOG-Systems.
L
ieferumfang
E
insatzbereich
F
unktionsprinzip
V
ersorgung
VEGALOG 571 EP (Ex) - Eingangskarte Profibus PA
7
Produktbeschreibung
25681
-
DE
-070524