2 anschlußhinweise, 3 anschlußplan, Nichteigensicherer eingang – VEGA VEGATRENN 548 V Ex Benutzerhandbuch
Seite 10: Eigensicherer ausgang

10
VEGATRENN 548 V Ex
3.3 Anschlußplan
2
6
12
20
28
24
22
10
16
18
30
32
d b z
+
–
+
–
+
–
L (+)
N (–)
26
–
14
+
8
4
Versorgungs-
spannung
VBUS-
Anschluß
vom Aus-
wertgerät
max. 5
VBUS-
Sensoren
1 … 5
max. 5
VBUS-
Sensoren
6 … 10
max. 5
VBUS-
Sensoren
11 … 15
3.2 Anschlußhinweise
Nichteigensicherer Eingang
Der nicht eigensichere Eingang des Ex-Spei-
setrenners wird mit einer Standard-Zweidraht-
leitung mit einem Auswertgerät verbunden.
Sind elektromagnetische Einstreuungen zu
erwarten, so sollte abgeschirmtes Kabel ver-
wendet werden. Der Schirm darf dabei nur
einseitig am Auswertgerät geerdet werden.
Eigensicherer Ausgang
Die Verdrahtung der eigensicheren Ausgänge
des Ex-Speisetrenners mit den Sensoren muß
nach den gültigen Errichtungsvorschriften
ausgeführt werden. So schreiben z.B. die DIN/
VDE-Bestimmungen vor, daß die Verbindungs-
leitungen zwischen dem Ex-Speisetrenner und
den Sensoren durchgehend und dauerhaft
gekennzeichnet sein müssen. Werden Mäntel
oder Hüllen durch Färbung gekennzeichnet,
so ist als Farbe hellblau zu wählen.
Sind elektromagnetische Einstreuungen zu
erwarten, so sollte abgeschirmtes Kabel
verwendet werden. Der Schirm darf dabei nur
einseitig am Sensor geerdet werden.
Elektrischer Anschluß