1 produktbeschreibung, 1 funktion, aufbau und einbau, Funktion – VEGA VEGATRENN 548 V Ex Benutzerhandbuch
Seite 3: Aufbau, Einbau

VEGATRENN 548 V Ex
3
Produktbeschreibung
1 Produktbeschreibung
1.1 Funktion, Aufbau und Einbau
Funktion
Der Ex-Speisetrenner VEGATRENN 548 V Ex
dient zur eigensicheren, galvanisch getrennten
Speisung von bis zu 15 digitalen (VBUS)
Druckmeßumformern. Er wird eingangsseitig
an die Zweidraht-VBUS-Leitung vom Auswert-
gerät angeschlossen und stellt an seiner Aus-
gangsseite 15 eigensichere ia-Stromkreise zur
Verfügung.
Der Ex-Speisetrenner kann in Verbindung mit
folgenden Auswertgeräten bzw. Sensoren
eingesetzt werden:
- VEGAMET 514 V und 515 V
- EV-Karte des VEGALOG 571
- Druckmeßumformer D80, D81, D84 oder
D86 in Ex-Ausführung mit VBUS-Elektronik
E23V
Die ia-Stromkreise sind in drei Stränge auf-
geteilt, an jeden Strang können bis zu fünf
Sensoren angeschlossen werden. Die ia-
Stromkreise sind galvanisch miteinander
verbunden und strangweise durch je eine
Feinsicherung abgesichert.
Von den nicht eigensicheren Stromkreisen sind
die eigensicheren ia-Stromkreise galvanisch
getrennt.
Aufbau
Der Ex-Speisetrenner VEGATRENN 548 V Ex
ist in 19“-Technik mit 5 TE (= 25,4 mm) aufge-
baut. Der Anschluß erfolgt über eine Messer-
leiste nach DIN 41 612.
Einbau
Es bestehen folgende Einbaumöglichkeiten
- im Gehäuse Typ 506 mit VEGAMET
- im Baugruppenträger BGT 596 Ex mit
VEGAMET
- im Baugruppenträger BGT LOG 571 *
)
mit
VEGALOG
Beispiel 1:
Im Gehäuse Typ 506 mit VEGAMET
Abb. 1.1: Blockschaltbild des Ex-Speise-
trenners
Versorgungs-
spannung
Eigensichere ia-
Stromkreise
Strang 1
Strang 2
Strang 3
Auswert-
gerät
(VBUS)
Elektronik
VEGAMET
515V
VEGATRENN
548VEx
Nicht-Ex-Bereich
Ex-Bereich
VBUS ia IIC-
Stromkreise
Versorgung
VEGATRENN
548 V Ex
VEGAMET
514 V
515 V
*) Werden mehrere VEGATRENN 548 V Ex einge-
setzt, so empfiehlt es sich, diese in den kosten-
günstigeren BGT 596 Ex auszulagern.