7 technische daten, 1 technische daten – VEGA VEGAPULS 43 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 47

VEGAPULS 43 – Profibus PA
47
7 Technische Daten
7.1 Technische Daten
Energieversorgung
Versorgungsspannung
9 … 32 V DC
Versorgungsspannng abhängig von
der Ausgangsspannung U
O
des
Segmentkopplers (sieeh PA-
Spezifikation) z.B.
- Nicht-Ex
22 V DC (max. 32 Sensoren an einer
Zweiaderleitung)
- E x
15 V DC (max. 10 Sensoren an einer
Zweiaderleitung)
Stromaufnahme
konstant 10 mA (keine Fehlerstromausgabe)
Widerstand der Signalleitung
abhängig vom Segmentkoppler, siehe
technische Daten der Segmentkoppler und
Profibusspezifikation
Messgröße und Messbereich
Messgröße
Abstand zwischen Füllgutoberfläche und
Prozessanschluss (z.B. Flanschunterseite
des Sensors)
Messbereich
- DN 50, ANSI 2“
0 … 10 m
- DN 80, 100, 150, ANSI 3“, 4“, 6“
0 … 20 m
- Clamp 2“
0 … 10 m
- Clamp 3“, 4“
0 … 20 m
Ausgangssignal
Signalausgang
digitales Ausgnagssignal in Zweileitertechnik
(PA): das digitale Ausgangssignal (Messsignal)
wird der Energieversorgung aufmoduliert und in
der SPS oder in der Prozessleitstelle weiter-
verarbeitet; max. 32 Sensoren an einer
Zweiaderleitung (Ex: max. 10)
Widerstand/Bürde der Signalleitung
abhängig vom Segmentkoppler (siehe
technische Daten der Segmentkoppler) und
vom verwendeten Buskabel (siehe Profibus-
Kabelparameter)
Integrationszeit (einstellbar)
0 … 999 Sekunden
Zweileitertechnik:
Das digitale Ausgangssignal (Messsignal) wird der Energieversorgung aufmoduliert und
im Auswertgerät oder in der Auswertzentrale weiterverarbeitet. Bis zu 15 Sensoren können
an einer Zweiaderleitung betrieben werden (im Ex-Bereich bis zu 5 Sensoren).
Vierleitertechnik:
Getrennte Energieversorgung. Das digitale Ausgangssignal (Messsignal) wird in einer von
der Versorgungsspannung getrennten Leitung geführt.
Technische Daten