2 arbeitsweise – VEGA VEGACONNECT 3 Benutzerhandbuch
Seite 8

3.2 Arbeitsweise
Das VEGACONNECT 3 ist ein Schnittstellenwandler zur
Anbindung kommunikationsfähiger VEGA-Geräte an die
RS232-Schnittstelle eines PCs oder Modems. Es kann auch
als universelles HART-Modem für Sensoren anderer Her-
steller eingesetzt werden. Zur Parametrierung dieser Geräte
ist eine Bediensoftware wie PACTware™ mit VEGA-DTM oder
VEGA Visual Operating (VVO) erforderlich. Zur Fernabfrage
von Messwerten kann die Software Visual VEGA eingesetzt
werden.
Das VEGACONNECT 3 kann an nachfolgend aufgeführte
VEGA-Geräte angeschlossen werden. Dabei werden alle
derzeit lieferbaren Protokollvarianten unterstützt. Dies sind:
HART, Profibus PA, Foundation Fieldbus, VBUS (optional).
l
Radarsensoren VEGAPULS
l
Ultraschallsensoren VEGASON
l
Geführte Mikrowelle VEGAFLEX
l
Prozessdruckmessumformer VEGABAR
l
Druckmessumformer D-Serie
l
Kapazitive Messsonden EL/EK
l
Anzeigeinstrumente VEGADIS
l
Auswertgeräte VEGAMET
Das VEGACONNECT 3 gibt es in zwei Ausführungen:
l
CONNECT3.X: Standardausführung ohne VBUS-Schnitt-
stelle
l
CONNECT3.V: Ausführung mit zusätzlicher VBUS-
Schnittstelle
Jedem VEGACONNECT 3 liegen zwei Adapter und Klemmen
zum Anschluss an die unterschiedlichen Geräteserien bei.
Der Schnittstellenwandler VEGACONNECT 3 wird über einen
RS232-Anschluss mit einem PC oder mit einem externen
Modem verbunden. Er wandelt die Signale und Protokolle der
RS232-Schnittstelle in das entsprechende Signal/Protokoll
des angeschlossenen Gerätes um. Folgende Systeme werden
dabei unterstüzt:
l
4 … 20
mA mit überlagertem HART-Protokoll
l
Profibus PA via I²C Protokoll
l
Foundation Fieldbus via I²C Protokoll
l
VBUS (nur bei der Option zusätzliche VBUS-Schnittstelle)
Die Spannungsversorgung erfolgt über die Steuerleitungen der
RS232-Schnittstelle des PCs oder Modems. In seltenen Fällen
kann es vorkommen, dass die Pegel der Steuerleitungen zur
Einsatzbereich
Funktionsprinzip
Versorgung
8
VEGACONNECT 3
Produktbeschreibung
25641
-DE
-070626