3 bedienung, 4 verpackung, transport und lagerung – VEGA VEGACONNECT 3 Benutzerhandbuch
Seite 9

Spannungsversorgung des VEGACONNECT 3 nicht aus-
reichen. Hier kann dann die Speisung über ein handels-
ü
bliches, separates Steckernetzteil erfolgen (z.B. Friwo EP1).
Eine Schutzkleinspannung im Bereich von 6 … 12 V DC ist
hierbei erforderlich. Das Steckernetzteil wird mit einem
Niedervolt-Mikrostecker (Außen-ø 3,5 mm, Innen-ø 1,3 mm) an
das VEGACONNECT 3 angeschlossen. Die Polarität spielt
hierbei keine Rolle.
Die Daten für die Spannungsversorgung finden Sie im Kapitel
"T
echnische Daten" im "Anhang".
3.3 Bedienung
Die Bedienung erfolgt über einen Windows-PC mit einer
Parametrierungssoftware wie PACTware™ mit VEGA-DTM
oder VVO. Am Gerät selbst gibt es keinerlei Bedienelemente.
3.4 Verpackung, Transport und Lagerung
Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch eine
Verpackung geschützt. Dabei sind die üblichen Transport-
beanspruchungen durch eine Prüfung nach DIN EN 24180
abgesichert.
Bei Standardgeräten besteht die Verpackung aus Karton, ist
umweltverträglich und wieder verwertbar. Bei Sonderausfüh-
rungen wird zusätzlich PE-Schaum oder PE-Folie verwendet.
Entsorgen Sie das anfallende Verpackungsmaterial über
spezialisierte Recyclingbetriebe.
Der Transport muss unter Berücksichtigung der Hinweise auf
der Transportverpackung erfolgen. Nichtbeachtung kann
Schäden am Gerät zur Folge haben.
Die Lieferung ist bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit
und eventuelle Transportschäden zu untersuchen. Festge-
stellte Transportschäden oder verdeckte Mängel sind ent-
sprechend zu behandeln.
Die Packstücke sind bis zur Montage verschlossen und unter
Beachtung der außen angebrachten Aufstell- und Lager-
markierungen aufzubewahren.
Packstücke, sofern nicht anders angegeben, nur unter
folgenden Bedingungen lagern:
l
Nicht im Freien aufbewahren
Verpackung
Transport
Transportinspektion
Lagerung
VEGACONNECT 3
9
Produktbeschreibung
25641
-
DE
-070626