2 bedienung über pc, 3 reihenfolge der inbetriebnahme, 5 diagnose – VEGA VEGATRENN 544 Ex Benutzerhandbuch
Seite 11: 1 wartung, 2 reparatur, 3 störmeldung, Inbetriebnahme / diagnose

VEGATRENN 544 Ex
11
5 Diagnose
5.1 Wartung
Das Gerät bedarf keiner besonderen Wartung.
5.2 Reparatur
Reparaturen sind Eingriffe in das Gerät, um einen
Gerätedefekt zu beheben. Eingriffe in das Gerät über
die anschlußbedingten Handhabungen hinaus, dürfen
aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen nur
durch VEGA-Personal vorgenommen werden.
Bei einem Gerätedefekt senden Sie das jeweilige
Gerät mit einer kurzen Beschreibung des Fehlers an
unsere Reparaturabteilung.
5.3 Störmeldung
Das Gerät und die angeschlossene Sensorik werden
im Betrieb permanent überwacht.
Im Störfall wird das Störmelderelais stromlos, die
Störmelde-LED leuchtet auf und die Ausgänge reagie-
ren entsprechend ihrem vorgegebenen Aussteuer-
verhalten.
Im Störfall können, wie unter "4.2 Bedienung über PC"
beschrieben, zur Fehlerdiagnose Informationstexte am
Bildschirm des PCs eingeblendet werden.
Ser.No.12345678
on
CONNECT
544 Ex
!
VEGATRENN
Inbetriebnahme / Diagnose
4.2 Bedienung über PC
Verbindungskabel
VEGACONNECT
PC mit VVO-Software
Parametrieren und Editieren
- ausschließlich unter Zuhilfenahme eines
PCs, ausgerüstet mit VVO-Software
(VEGA Visual Operating) und eines
Verbindungskabels VEGACONNECT
4.3 Reihenfolge der Inbetriebnahme
- Elektrischen Anschluß herstellen
- Sensor abgleichen (4 … 20 mA)
- Geräteadresse einstellen
falls erforderlich über PC und VEGACONNECT
Auswertung parametrieren
- Skalierung (Wertzuweisung)
- Linearisierung
- Integrationszeit
Ausgänge parametrieren
- Bezug und Bereich des Stromausgangs
- Störmeldeverhalten des Stromausgangs
- Bezug und Bereich des Voltausgangs
- Störmeldeverhalten des Voltausgangs
- Bezug und Einheit des PC/PLS-Ausgangs
- Bezug und Einheit des DIS-Buasgangs
Weitere Funktionen
- Passwort parametrieren
- Linearisierungskurve 1 … 3 editieren