6 in betrieb nehmen, 1 bediensystem, 2 bedienelemente – VEGA VEGATOR 256C Benutzerhandbuch
Seite 13: 3 schaltpunkteinstellung, Potentiometer (2) auf stellung 0 drehen

6 In Betrieb nehmen
6.1 Bediensystem
0
10
8
7
6
5
4
N
L1
3
2
1
max.
min.
R
200...250VAC 3VA
power supply Relais: max 250V, 5A, 750VA
1
2
Abb. 5: Anzeige- und Bedienelemente
1
Kontrolleuchte - Relaisausgang
2
Potentiometer zur Schaltpunkteinstellung
6.2 Bedienelemente
Die gelbe Relaiskontrollleuchte (LED) zeigt den Schaltzustand
des Relais an.
Generell zeigt die Relaiskontrollleuchte den aktivierten
(stromdurchflossenen) Zustand des Relais an.
Eine dunkle Relaiskontrollleuchte bedeutet also, dass sich das
Relais im stromlosen Zustand befindet.
Auf der Frontplatte des Auswertgeräts befindet sich ein
Potentiometer zur Schaltpunktanpassung. Damit können Sie
die Messeinrichtung an die Füllgutleitfähigkeit anpassen.
6.3 Schaltpunkteinstellung
l
Auswertgerät an die Spannungsversorgung anschließen
l
Potentiometer (2) auf Stellung 0 drehen
l
Behälter befüllen, bis die Max.-Elektrode ca. 1 cm mit
Füllgut bedeckt ist
l
Potentiometer (2) langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis
die gelbe LED erlischt
Die Schaltempfindlichkeit des Auswertgeräts ist jetzt an die
Füllgutleitfähigkeit angepasst.
l
zunächst nur Masse- und Max.-Elektrode an das VEGA-
TOR 256C anschließen (Klemme 2 und 3)
Kontrollleuchte
Potentiometer zur Schalt-
punkteinstellung
Grenzstanderfassung
Pumpensteuerung (Min.-/Max.
)
VEGATOR 256C - Auswertgerät
13
In Betrieb nehmen
23409
-DE
-070228