1 konfigurieren der vega-ascii-schnittstelle – VEGA VEGASCAN 850 VEGA-ASCII signal output Benutzerhandbuch
Seite 3

VEGA-ASCII-Signalausgang VEGASCAN 850
3
Mit der Bediensoftware VEGA Visual Opera-
ting (VVO) können Sie die Konfiguration der
Modbus-Schnittstelle am VEGASCAN 850
vornehmen. Stellen Sie eine Verbindung mit
dem RS 232-Schnittstellenkabel her zwischen
dem PC mit VVO und dem VEGASCAN 850.
Bei eingeschaltetem VEGASCAN 850 und
gestarteter VVO sehen Sie das folgende Bild
auf dem PC.
• Klicken Sie auf „
Konfiguration“, danach auf
„
Meßeinrichtung“, im folgenden Fenster
„
Konfiguration Meßeinrichtung“ klicken Sie
auf „
Kommunikation.
Danach öffnet sich das Fenster „
Konfigurati-
on ASCII-Protokoll“.
Hier wählen Sie den Protokollmode (4 Digit/
niedrige Auflösung oder 6 Digit/hohe Auflö-
sung). Bei der Baudrate (300 … 38400) müs-
sen Sie darauf achten, dass Sie die gleiche
Rate wie bei den anderen BUS-Teilnehmern
einstellen. Bei der BUS-Adresse sind die
Einstellungen 1 bis 9 erlaubt.
• Klicken Sie nach den Konfigurations-
einstellungen auf „
Speichern“, dann auf
„
Beenden“. Im Fenster „Konfiguration Meß-
einrichtung“ klicken Sie noch einmal auf
„
Beenden“.
BUS-Terminierung
(nur bei Schnittstelle RS 485)
Wenn Sie das VEGASCAN an den Anfang
oder an das Ende einer Buskette anschlie-
ßen, muss das Gerät terminiert werden.
Schalten Sie dazu den Schiebeschalter (ne-
ben der Feldbusklemme) auf Position „on“.
Stellen Sie nach dem Einstellen der VEGA-
ASCII-Schnittstelle die Verbindung mit dem
Bus her. Bei korrekter Kommunikation leuch-
tet die grüne LED mit der Bezeichnung „BA“
an der Frontplatte des VEGASCAN.
Konfigurieren der VEGA-ASCII-Schnittstelle
1 Konfigurieren der VEGA-ASCII-Schnittstelle