4 inbetriebnahme, 1 betrieb, Betriebsbereiter zustand vor der inbe- triebnahme – VEGA VEGATROL 10 Ex 1 Benutzerhandbuch
Seite 15

VEGATROL 10 Ex 1
15
4 Inbetriebnahme
Nach elektrischem Anschluß des
VEGASWING Ex an den VEGATOR 526 W Ex
geht die Überfüllsicherung in den betriebs-
bereiten Zustand über.
Betriebsbereiter Zustand vor der Inbe-
triebnahme:
Gelbe LED leuchtet
(= Grenzstandrelais
stromlos)
Grüne LED in Inbetrieb-
nahmetaste blinkt
(= Inbetriebnahme noch
nicht durchgeführt)
Grüne LED leuchtet
(= Versorgungsspannung
liegt an)
Vorbedingungen für die Durchführung der
Inbetriebnahme
- der VEGATROL-Sensor ist in seiner end-
gültigen Position eingebaut und die
Schwinggabel ist nicht mit Füllgut bedeckt
- die Störmelde-LED ist dunkel
Die Inbetriebnahme wird durchgeführt,
indem die versenkte Inbetriebnahmetaste
für ca. 4 sec. betätigt wird.
Bei der Inbetriebnahme erfolgt eine Abstim-
mung des VEGATOR auf den VEGASWING.
Die aktuelle Resonanzfrequenz wird vom
VEGATOR als Strom erfaßt und als Bezugs-
wert gespeichert.
Zustand bis ca. 4 sec. nach erfolgter
Inbetriebnahme:
Gelbe LED leuchtet
Grüne LED in Inbetriebnah-
me
taste leuchtet
Grüne LED leuchtet
Zustand ab ca. 4 sec. nach erfolgter In-
betriebnahme:
Grüne LED leuchtet
Hinweise:
- Wird das Auswertgerät VEGATOR 526 W
Ex gegen ein neues gleichen Typs
getauscht, so ist die Inbetriebnahme zu
wiederholen.
- Die Inbetriebnahme der kontinuierlichen
Füllstandmessung bzw. der
Grenzstanderfassung erfolgt nach der
Beschreibung im TIB des eingesetzten
Auswertgeräts.
4.1 Betrieb
Wird bei einer Überfüllung die Schwinggabel
durch das Flüssiggas bis zum Schaltpunkt
bedeckt, so fällt das Grenzstandrelais mit ca.
500 msec. Verzögerung ab und die zugehöri-
ge LED leuchtet auf.
Dieser Zustand bleibt für die Dauer der Be-
deckung erhalten.
Sinkt der Füllstand wieder unter den Schalt-
punkt, so zieht das Relais mit ca. 1 sec. Ver-
zögerung an, und die zugehörige LED
erlischt.
Inbetriebnahme
VEGATOR 526 W Ex
on
VEGATOR 526 W Ex
on
VEGATOR 526 W Ex
on